• In der Presse
  • Über mich
Naturita by Margarita
  • WILLKOMMEN!
  • 🍁 HERBSTREZEPTE
  • NATÜRLICH LECKER
    • Smoothies & Drinks
    • Brot
    • Salate
    • Für den kleinen Hunger
    • Für den großen Hunger
    • Eiscreme
    • Süßes
  • NATURSCHÖN
  • VEGAN & WEG
  • GRÜNE STORIES

Seite auswählen

Smoothies & Drinks

  • Beste selbstgemachte VEGANE BARISTA MILCH sojafrei, glutenfrei, wie echte Milch

  • Cranberry-Orangen-Smoothie

  • DALGONA DRINK in zwei Varianten koffeinfrei, zuckerfrei, vegan

  • DETOX SHOT Limette & Minze

  • Enzymreicher grüner Smoothie mit Papaya und Ananas

  • Grüne Milch [vegan, proteinreich, zuckerfrei]

  • HAGEBUTTEN-ROSEN-LATTE

  • HOLUNDERBLÜTEN-INGWER-SHOT

  • Karottengrün-Orangen-Smoothie

  • KÜRBIS-HASELNUSS-SMOOTHIE-BOWL vegan, zuckerfrei, Rohkost

  • Schoko-Minz-Mylk [zuckerfrei]

  • Spargel-Acerola-Smoothie

  • ZITRUSMILCH – leichter, veganer Zitrusfrüchte-Smoothie mit luftigem Schaum

  • Zwetschgen-Acai-Smoothie-Bowl

  • Über mich

    Über mich

    Hey, ich bin Margarita. Lass' uns gemeinsam neue Wege beschreiten und die bunte und facettenreiche vegane Welt entdecken!
    Bei Naturita dreht sich alles um vollwertige Zutaten, außergewöhnliche Kombinationen und neue Ideen und Methoden. Alles, was ich hier mache, kannst du auch!
    Ob Rohkost, low-carb, gluten- oder zuckerfrei – der Genuss hat bei mir immer Vorrang. Und wenn es mal um vegane Fashion und Beauty geht, dann ist mir die Ästhetik genauso wichtig wie die inneren Werte.

    ➡Erfahre mehr über mich

    Mehr auf Instagram

    naturita.by.margarita

    🌱 Vegan & glücklich damit seit 8 Jahren
    👉 Gesunde Ernährung | Fermentation | Nachhaltigkeit
    🏡 Stuttgart / Made in BG 🇧🇬

    Margarita 🌼 Unkonventionelle Rezepte
    Das solltest du wissen, bevor du mit Efeu wäschst Das solltest du wissen, bevor du mit Efeu wäschst ⤵️

Die Wäsche mit Efeu-Blättern zu waschen scheint ein 🧠 No-brainer zu sein: 
☘️ etwa 10 Efeu-Blätter pflücken
☘️ die Blätter zerrupft und in einem Wäschebeutel oder einer zugeknoteten Socke in die Trommel geben - fertig!

Außerdem:
👉 Efeu gibt es das ganze Jahr über
👉 Es ist einfach auch in der Stadt zu finden: in Parks, an Gebäuden und Zäunen
👉 Die Anwendung ist recht einfach - pflücken und in die Waschmaschine geben
👉 Im Kühlschrank bleiben die Efeu-Blätter über eine Woche frisch, also kann man sich auch einen kleinen Vorrat anlegen

Nun verrate ich dir, wo der Hacken ist. 😈

So wie Kastanien enthält Efeu Saponine - natürliche Waschsubstanzen. Sie haben eine milde bis mittelstarke Wirkung, sind also in der Lage normal verschmutzte Wäsche sauber zu machen.

⚗️ In einem ersten Versuch habe ich eine Lauge aus Efeublättern hergestellt, um zu überprüfen, ob sich drin tatsächlich Saponine befinden. Nach einer Nacht Ziehzeit hatte sich tatsächlich etwas Schaum gebildet. Allerdings um einiges weniger als bei Kastanien - sieh dir dazu meine Story/Story-Highlights an. 

Bei meiner leicht verschmutzten Feinwäsche hat es gut funktioniert. Allerdings habe ich extra große Blätter verwendet und somit die 2- oder 3-fache Dosis.

Die leichten Fettflecken von meiner Kissenhülle waren tatsächlich weg. ✅

Ich kann es mir aber nur schwer vorstellen, eine volle Waschmaschine mit Textilien jeder Art nur mit Efeublättern zu waschen. Da müsste ich eine ganze Tüte pflücken. 😅 

❗Außerdem solltest du wissen, das Efeu für weiße Wäsche eher ungeeignet ist - es kann mit der Zeit vergilben. Manche haben auch von gelben Flecken berichtet, die Wohl durch die Blätter kamen. Ja, es handelt sich letztendlich um Blätter, die eine eigene Farbe haben und diese auch abgeben könnten. 🤷‍♀️

🔵 Mein Fazit: Efeu-Blätter sind eine gute Alternative, sollte dir mal das Waschmittel ausgehen. 

Auch wenn du es im Herbst nicht geschafft hast, ein Kastanienwaschmittel herzustellen bzw. dir Vorräte anzulegen, kannst du es jederzeit mit Efeu versuchen.

______
#kräuterhexe #selbstgemacht #waschmittel #gesundleben #chemiefrei #nachhaltig #öko #efeu
    🎁 Weihnachtliches Rotkraut - ein Gläschen voll 🎁 Weihnachtliches Rotkraut - ein Gläschen voller Leben und Aromen! 

Ideal als DIY-Weihnachtsgeschenk oder um dich selbst und deine Familie mit einer besonderen Spezialität in der Winterzeit zu verwöhnen.

❗Beginne jetzt mit der Zubereitung, denn diese 💥 Bombe aus Gewürzen, probiotischen Bakterien und Vitaminen braucht ⌛ Zeit.

/Ergibt 6 Gläser à 200 g/

ZUTATEN

1 Rotkohl (ca. 1 kg)
20 g naturbelassenes Salz (bzw. 2% vom gesamten Gemüsegewicht)
Abrieb einer Bio-Orange
2 TL Wachholderbeeren
1 geh. TL Zimt
1 TL Muskatnuss, gemahlen
1 TL Nelken, ganz
Bügel- oder Weckgläser

ANLEITUNG

Gemüse hobeln und zusammen mit Salz und und den Gewürzen durchkneten, bis sich viel Saft bildet. 
Fülle das Kraut luftdicht in ein großes oder mehrere kleine Gläser ein.

Es kann problemlos auch in einem großen Glas fermentiert und erst vor dem Verschenken in kleinere Gläser umgefüllt werden. 

Immer mit einem Stück Kohlblatt bedecken, ggf. ein Glasgewicht zusätzlich verwenden. Meist ist auch die Zugabe von etwas mehr Wasser nötig.

⌛Die Fermentationsdauer beträgt 7-10 Tage bei Zimmertemperatur. Anschließend mehrere Wochen an einem kühlen Ort stehen lassen. Je mehr Zeit vergeht, desto zarter wird das Gemüse.

Viel Spaß bei der Zubereitung und viel Freude beim Verschenken!

Bei Fragen zum Thema Fermentation findest du oben in meinem Profil einen passenden Beitrag. 

________
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat:
gib mir ein 💚
🔖speicher ihn für später
⏭️ teile ihn mit anderen, die auch davon wissen sollten und 
🔔 folge mir für mehr solche Beiträge 🙏

Deine
Margarita 🌼
_______
#saisonal #gemüseliebe #gesundheitschenken #kraut #sauerkraut #fermentieren #kräuterhexe #geschenkideen #slowfood #lassmikrobentoben #weihnachten #darmgesundheit #wichtelgeschenk
    Fermentieren kannst du auch! 💪 In nur wenigen S Fermentieren kannst du auch! 💪 In nur wenigen Schritten kannst du dein eigenes Gemüse einlegen, deine Geschmackshorizonte erweitern und deiner Gesundheit was Gutes tun.

Fermentieren ist eine Kunst, würde ich behaupten. Allerdings nur insoweit, dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Die Umsetzung dagegen ist überraschend leicht! Das will ich dir in diesem Beitrag zeigen.

Die Fermentation kommt durch die Arbeit von lebendigen Mikroorganismen zustande, die sich von Natur aus auf dem Gemüse befinden. ❗Deswegen möglichst unbehandeltes Gemüse fermentieren❗Durch die Vergärung findet eine Art Vorverdauung statt – vor allem Kohlenhydrate werden abgebaut. Gleichzeitig vermehren sich die Vitamine – u.a. Vitamin C, was sich am sauren Geschmack bemerkbar macht. Zudem werden B-Vitamine und Vitamin K2 bereitgestellt – letzeres kommt in der modernen Ernährung sonst kaum vor. Und zu guter Letzt enthalten fermentierte Lebensmittel verdauungshelfende Enzyme, was Magen und Darm total glücklich macht. Fazit: Wer keine fermentierten Lebensmittel isst, verpasst viel!

👉 Ein paar Ergänzungen zur Vorgehensweise, die in den Bildern oben keinen Platz gefunden haben:
• Wenn du Kraut oder Chinakohl fermentierst, knete es immer kräftig durch zusammen mit dem Salz (2% vom Gemüsegewicht). Andere Gemüsesorten, die lediglich geschnitten werden oder ganz bleiben, benötigen dagegen eine Salzlake. Hier beträgt die Salzmenge 2% von der Wassermenge.
• Immer gefiltertes Wasser verwenden
• Gemüse immer mit ausreichend Wasser bedecken und beschweren. Was nicht von Salzlake bedeckt ist, kann schimmeln.
• Bei der Zugabe von Gewürzen und Saucen (z.B. Sojasauce) darauf achten, dass diese keine Konservierungsstoffe enthalten.
• Obst lieber nicht mitfermentieren, denn es entsteht Alkohol. Ausnahme: Salzzitronen (werden ein Thema demnächst)

Mit diesem Wissen solltest du bereit sein, mit der Gemüsefermentation loszulegen. Gerne beantworte ich deine Fragen, die hier nicht aufgeführt sind. 

Ich werde auch in Zukunft immer neue Rezepte und Tipps rund um die Fermentation posten, daher bleib dran! 🤗

Deine
Margarita 🌼
    Gemüse ver- und aufwerten durch Fermentation: T Gemüse ver- und aufwerten durch Fermentation: 

Teil 2️⃣: Der Kraut-Karotten-Salat ist meine Lieblingsspezialität, wenn ich mal Kohl und Möhren im Überschuss habe. 

⌛ Nicht nur verlängert sich das Leben vom Gemüse um mehrere Monate - es wird auch noch besser.
Bei der milchsauren Fermentation (ohne Zugabe von Fermentationskulturen oder Essig) sind natürlich vorkommende Bakterien am Werkeln, die die Entstehung bzw. Vermehrung von Vitaminen, Enzymen, probiotische Bakterien, Antioxidantien u.v.m. bewirken. Fermentierte Lebensmittel tun insbesondere der 🫃Verdauung gut - durch ihre Säuren und probiotische Kulturen.

ZUTATEN

1 Spitzkohl 
2-3 Karotten 
1 Zwiebel
2% naturbelassenes Salz (vom gesamten Gemüsegewicht gemessen)
2-3 TL Paprikapulver

1 Glasgewicht oder ein Kohlblatt (ggf. vorher zur Seite legen)
1L Bügelverschlussglas
 

ANLEITUNG

Gemüse hobeln und zusammen mit Salz und Paprika durchkneten, bis sich viel Saft bildet. Ins Glas füllen, ggf. Wasser dazugeben, damit das Gemüse vollständig bedeckt ist und mit einem Kohlblatt oder Glasgewicht beschweren.
⌛Die Fermentationsdauer beträgt mindestens 7-10 Tage bei Zimmertemperatur. Idealerweise anschließend mehrere Monate an einem kühlen Ort stehen lassen. Je mehr Zeit vergeht, desto zarter wird das Gemüse. Ich lasse es gerne drei Monate lang ruhen.

Na dann, gutes Gelingen und lass es dir schmecken! Bei Fragen zur Fermentation stehe ich dir gerne zur Verfügung!

_______
#zerowaste #gemüseliebe #einfacherezepte #fermentieren #fermentation #wildfermentation #vorräte #kräuterhexe #gesundeernährung #slowfood #lassmikrobentoben #resteverwertung #kraut #eingelegt #krautsalat #darmgesundheit
    Hilfe! Ich hab Gemüse da, das ich nicht aufbrauch Hilfe! Ich hab Gemüse da, das ich nicht aufbrauchen kann! 😥

Um übrig gebliebenes Gemüse bevor es komplett schlecht wird zu verwerten (und aufzuwerten), empfehle ich die Fermentation. Statt Wegschmeißen, lass aus Gemüseresten eine probiotische Spezialität entstehen!

Teil 1️⃣: Pak Choi & Zucchini durch Fermentation haltbar machen

Pak Choi ist dem Chinakohl (der die Grundlage für Kimchi bildet) ähnlich, also habe ich den zusammen mit übrig gebliebener Zucchini zu einem leckeren Kimchi fermentiert. Wie Zucchini-Kimchi mit Chinakohl geht, habe ich bereits in einem früheren Reel gezeigt.

WIE GESUND IST FERMENTIERTES EIGENTLICH?

Bei der milchsauren Fermentation (ohne Zugabe von Fermentationskulturen oder Essig) bewirken natürlich vorkommende Mikroorganismen die Entstehung bzw. Vermehrung von Vitaminen, Enzymen, probiotische Bakterien, Antioxidantien u.v.m. Fermente sind also wahre Vitalstoffbomben, die auch noch super lecker schmecken. 😋

ZUTATEN

1-2 Pak Choi, 
1 Zucchini 
2% naturbelassenes Salz (vom gesamten Gemüsegewicht gemessen)
2 cm Ingwer + 1 Knoblauchzehe zu einer Paste verarbeitet 
1 TL Paprikapulver
Chilipulver oder Chilisauce ohne Zusätze nach Geschmack
2 EL Tamari- oder Sojasauce ohne Zusätze 

1 Glasgewicht oder ein Kohlblatt (ggf. vorher zur Seite legen)
1L Bügelverschlussglas
 

ANLEITUNG

Gemüse in große, aber mundgerechte Stücke schneiden. Gewürze dazugeben und durchkneten, damit sich die Gewürze verteilen können. Ins Glas füllen, Wasser dazugeben, bis das Gemüse vollständig bedeckt ist und mit je einem Chinakohlblatt oder Glasgewicht beschweren.
⌛Die Fermentationsdauer beträgt nur 7-10 Tage. Je wasserhaltiger das Gemüse desto kürzer seine Fermentation.

Na dann, gutes Gelingen und lass es dir schmecken! Bei Fragen zur Fermentation stehe ich dir gerne zur Verfügung!

P.S. Im Teil 2 zeige ich dir, was ich aus alten Karotten gemacht habe. 🐇🥕

_______
#zerowaste #gemüseliebe #einfacherezepte #fermentieren #fermentation #wildfermentation #vorräte #kräuterhexe #gesundeernährung #slowfood #lassmikrobentoben #resteverwertung #kimchi #eingelegt
    Meine Top-Gründe zu fermentieren 🤩⤵️ Daru Meine Top-Gründe zu fermentieren 🤩⤵️

Darum ist Fermentation gut:

✔️ Milchsäuregärung: Gute Bakterien, wie Lactobacillus, fermentieren Kohlenhydrate im Gemüse zu Milchsäure.
✔️ Konservierung: Das fermentierte Gemüse bleibt länger haltbar, da die Milchsäuregärung das Wachstum von schädlichen Mikroorganismen hemmt.
✔️ Geschmacksveränderung: Der Geschmack des Gemüses verändert sich durch die Fermentation und entwickelt oft einen sauren, würzigen oder umamiartigen Geschmack.
✔️ Nährstoffgehalt: Die Fermentation kann den Nährstoffgehalt des Gemüses erhöhen, indem sie die Verfügbarkeit von Nährstoffen wie B-Vitaminen und Antioxidantien verbessert.
✔️ Probiotische Bakterien: Durch die Fermentation entstehen probiotische Bakterien, die die Darmgesundheit fördern können, indem sie das Gleichgewicht der Darmflora unterstützen und die Verdauung verbessern.
✔️ Speziell bei der Fermentation von Kohl hat eine finnische Studie aus dem Jahr 2002 die Entstehung einer Verbindung mit potenziell antikarzinogener Wirkung nachgewiesen.

Gehörst du auch zu den 🤪 "komischen" Fermentationsbegeisterten? Was fermentierst du denn gerne? 

________
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat:
gib mir ein 💚
🔖speicher ihn für später
⏭️ teile ihn mit anderen, die auch davon wissen sollten und 
🔔 folge mir für mehr solche Beiträge 🙏

Deine
Margarita 🌼
_______
#zerowaste #gemüseliebe #einfacherezepte #fermentieren #fermentation #wildfermentation #vorräte #kräuterhexe #gesundeernährung #slowfood #lassmikrobentoben #resteverwertung #eingelegt
    So viele Vorteile haben Kürbiskerne, dass es verb So viele Vorteile haben Kürbiskerne, dass es verboten werden sollte, sie einfach wegzuwerfen! 😅 

Gerade jetzt in der Kürbissaison gibt es bestimmt auch bei dir regelmäßig Kürbis auf dem Teller. 🍽️ Wenn du die Kürbiskerne mitverwendest, tust deiner Gesundheit einen doppelten Gefallen. ✅✅

Kürbiskerne können zwar auch gebacken werden, mir ist dies und alles drum herum jedoch zu aufwendig. Am einfachsten ist es meiner Meinung nach, einfach das gesamte Kernhaus in den Mixer zu geben und mit etwas Wasser zu einer Nussmilch zu verarbeiten.

👉 Auf 500ml Wasser kommt das Kernhaus von einem halben mittelgroßen Kürbis - in etwa so groß wie im Reel. Ca. 1 Minute auf hoher Stufe mixen. Abseihen.

ℹ️ Sehr gesund sind Kürbiskerne duch ihre hohen Anteile an Magnesium, Zink, Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren. 
Was mich jedoch am meisten überzeugt hat, ist die stimmungsaufhellende und schlaffördernde Wirkung. Insbesondere Menschen mit einem Tryptophan-Mangel können vom regelmäßigen Konsum der Kürbiskernmilch profitieren. 

Ich habe schon eine Weile gebraucht, um meine plötzliche Stimmungsverbesserung und den tiefen, entspannten Schlaf mit der Kürbiskernmilch in Verbindung zu bringen - aber es funktioniert wirklich! Ich schmeiße nie wieder Kürbiskerne weg! 😊

P.S. Nach dem selben Prinzip kannst du im Sommer Melonenmilch aus Melonenkernen machen - sie sind ebenfalls genießbar und sehr gesund. Dazu hatte ich vor ein paar Monaten bereits ein Reel veröffentlicht.

________
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat:
gib mir ein 💚
🔖speicher ihn für später
⏭️ teile ihn mit anderen, die auch davon wissen sollten und 
🔔 folge mir für mehr solche Rezepte 🙏

Deine
Margarita 🌼

_______
#zerowaste #einfacherezepte #kitchenhacks #gesundessen #schlaftipps #schlafstörungen #nussmilch #pflanzlich #pflanzenpower #nachhaltigkeitimalltag #stimmung #kürbiszeit #kürbiskerne
    BEENDET! 🍂 Gewinne Tickets für den Stuttgarter BEENDET! 🍂 Gewinne Tickets für den Stuttgarter Messeherbst ⤵️

Zwischen 24-26.11. findet die Messe @veggie_freivon in Stuttgart statt.

Zum #Weltvegantag heute verlose ich 3 Eintrittscodes für den Stuttgarter Messeherbst, der gleich acht Messen umfasst:
• Veggie & frei von
• eat & style
• KREATIV
• Spielemesse
• Familie und Heim
• Mineralien, Fossilien und Schmuck (meine zweitliebste Messe 🤩💎✨)
• Animal
• BRAWO (Blasmusik)

Also da ist definitiv für jeden was dabei! 

Die @messe_stuttgart hat mir freundlicherweise drei Eintrittscodes zur Verfügung gestellt, die ich an drei Personen verlosen möchte.

Und so sicherst du dir deine Chance auf einen der drei Eintrittscodes:
👉 Kommentiere diesen Post: Auf welche Messe freust du dich am meisten?
👉 Wenn du mir folgst und meine Themen interessant findest, freue ich mich umso mehr 😊

Das Gewinnspiel läuft bis 5.11.2023, 23:59 Uhr. Die Gewinner gebe ich am 06.11. bekannt.

Viel Glück! 🍀

_______
#gewinnspiel #verlosung #messestuttgart #messeherbst #veggiemesse
    Ein "Trick" und ein "Treat" in einem ⤵️ Bei G Ein "Trick" und ein "Treat" in einem ⤵️

Bei Gruseligem bin ich raus. Einzig diese teils zornig, teils verzweifelt 😅 aussehenden 👻 Baiser-Geister tummeln sich in meinem Halloween-Rezepte-Repertoire. 

Meine Geister sind aber schon etwas Besonderes. Sie sind das perfekte "tricky" Treat. 😉

Tricky, weil es ein paar Tricks erfordert, um Baiser vegan hinzubekommen (aus Aquafaba/Kichererbsensud). Und bei mir auch noch komplett zuckerfrei - mit Erythrit statt Zucker - also ein gesundes Treat. 

In dieser Videoreihe zeige ich dir die Grundmethode, wie veganes Baiser/Meringue aus Aquafaba gelingt. Wie du es weiterverarbeitest ist dir überlassen - du kannst deine eigenen Aquafaba-Geister zaubern oder die Meringue zum Verziehren von Pies und Torten verwenden.

Zutaten & Zubereitung des veganen und zuckerfreien Baisers:
• 100 g Aquafaba* (genau die Menge, die nach dem Abtropfen eines fertigen Glases Kichererbsen übrig bleibt)
• 60 g Erythrit, pulverisiert (alternativ herkömmlicher Zucker)
• eine Prise Zitronensäure oder 1 TL Zitronensaft

❗Aquafaba vor dem Verarbeiten unbedingt einkochen und auf die Hälfte reduzieren. Es sollen ca. 50 g verbleiben.
⏰ Dauer: nur wenige Minuten. 
Auskühlen lassen.

1️⃣ Aquafaba mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine zusammen mit der Zitronensäure oder dem Zitronensaft zu einem steifen Schnee schlagen.
⏰Dauer: ca. 3-4 Minuten.

2️⃣ Erythritpulver bzw. Zucker nach und nach unterrühren, bis das Baiser komplett steif wird.
⏰Dauer: weitere 2-3 Minuten.

3️⃣ Baiser sofort weiterverarbeiten. Die Geister habe ich auf einen mit Backpapier ausgelegten Backblech aufgespritzt. Bei Verwendung einer Silikonmatte darauf achten, dass diese komplett fettfrei ist - der Aquafaba-Schnee fällt bei Fett schnell zusammen. 

Deko: Kakaonibs

4️⃣ Backen bei 100°C Ober-/Unterhitze.
⏰Dauer: etwa 50 Minuten.
Auskühlen lassen.

*Wenn du Aquafaba aus selbst gekochten Kichererbsen verwendest, dann sollten sie nach dem Garen eine Nacht im Kochwasser verbleiben. Nur dann hat das Aquafaba genügend "Kraft".

❓ Hast du bereits mit Aquafaba gebacken? Erzähle von deinen Erfahrungen!

Deine
Margarita 🌼
    Mehr laden… Auf Instagram folgen

    Shop-Empfehlung Gesundheit

    Code A5C2EFD8 verwenden und 10% bei deiner nächsten Bestellung beim Gesundheitsdealer meines Vertrauens sparen.   Shop- und Produkteempfehlung: Regenbogenkreis

    Shop-Empfehlung Beauty

    Superfood-Empfehlung

    • In der Presse
    • Datenschutz
    • Impressum

    Entworfen von Elegant Themes | Angetrieben von WordPress

    • In der Presse
    • Datenschutz
    • Impressum