• In der Presse
  • Über mich
Naturita by Margarita
  • WILLKOMMEN!
  • NATÜRLICH LECKER
    • Smoothies & Drinks
    • Brot
    • Salate
    • Für den kleinen Hunger
    • Für den großen Hunger
    • Eiscreme
    • Süßes
  • NATURSCHÖN
  • VEGAN & WEG
  • GRÜNE STORIES

Seite auswählen

Salate

  • Apfel-Möhren-Sellerie-Salat mal anders

  • BRENNNESSEL-WALNUSS-SALAT nach bulgarischer Art veganisiert

  • Herzhafter Rucola-Austernpilz-Salat

  • Probiotischer Quinoa-Salat

  • Über mich

    Über mich

    Hey, ich bin Margarita. Lass' uns gemeinsam neue Wege beschreiten und die bunte und facettenreiche vegane Welt entdecken!
    Bei Naturita dreht sich alles um vollwertige Zutaten, außergewöhnliche Kombinationen und neue Ideen und Methoden. Alles, was ich hier mache, kannst du auch!
    Ob Rohkost, low-carb, gluten- oder zuckerfrei – der Genuss hat bei mir immer Vorrang. Und wenn es mal um vegane Fashion und Beauty geht, dann ist mir die Ästhetik genauso wichtig wie die inneren Werte.

    ➡Erfahre mehr über mich

    Mehr auf Instagram

    naturita.by.margarita

    🌱 Glücklich vegan seit 8 Jahren
    👉 Rezepte | Fermentation | Gesunde Ernährung | Tipps & Wissen
    🏡 Stuttgart / Made in 🇧🇬

    Margarita 🌼 Unkonventionelle Rezepte
    So einfach ist es mit 🌰 Kastanien zu waschen ⤵️

Seit einem Jahr wasche ich nur noch mit einem selbst hergestellten Kastanien-Waschmittel - und zwar alle Arten von Wäsche. Und bin selber noch immer jedes Mal aufs Neue verblüfft, wie gut es funktioniert. 😯

Wer sich noch nicht daran getraut hat - macht das unbedingt, wenn auch nur zum Spaß. Ihr müsst nicht dauerhaft auf Kastanien umsteigen, ich habe das auch nicht getan. Solange ich aber Spaß daran habe, spricht echt nichts dagegen, diese natürliche, effektive und kostenlose Waschmittelalternative zu verwenden.
________________________

🧼 So einfach stellst du dein Kastanien-Waschmittel her:

Für eine volle Waschladung brauchst du:
• 10 frische Rosskastanien - das sind die herkömmlichen Kastanien, die du überall sammeln kannst und die nicht genießbar sind
• ein Gefäß 
• warmes Wasser (max. 80°)

1️⃣ Schneide die Kastanien mit einem scharfen Messer klein oder zerhacke sie im Mixer. 
2️⃣ Gib die Kastanienstücke ins Glas und übergieß sie mit Wasser bis diese bedeckt sind.
3️⃣ Lass die Kastanien mehrere Stunden im Wasser ziehen (mindestens 4 Stunden, idealerweise jedoch über Nacht). Das Wasser sollte milchweiß werden.
4️⃣ Gieße das Kastanienwasser ab und gib es ins Waschmittelfach. Starte die Waschmaschine ganz normal. Raus kommt einfach saubere Wäsche, die neutral riecht. 🧦👚👗
________________________

‼️ Schau in die Kommentare für wertvolle Tipps rund um das Kastanien-Waschmittel.

💬 Hast du schon mal mit Kastanien gewaschen? Würdest du es mal ausprobieren? Teile deine Erfahrungen mit der Community in den Kommentaren mit!

📺 Sieh dir auch meine Story-Highlights zum Kastanienwaschmittel an.

________
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat:
gib mir ein 💚
🔖speicher es für später
⏭️ teile es mit anderen, denen es auch gefallen könnte und 🔔 folge mir für mehr solche Tipps. 🙏
________

#kastanien #kastanienwaschmittel #kräuterhexe #derumweltzuliebe #nachhaltig #selbstgemacht #waschmittel #waschen #wäsche #umweltfreundlich #gesundleben #chemiefrei #natürlich #naturbewusst #öko #nachhaltigkeit #zerowaste #draußenumsonst
    ZUCCHINI-KIMCHI KANN WIRKLICH JEDER MACHEN! ⤵️ ZUCCHINI-KIMCHI KANN WIRKLICH JEDER MACHEN! ⤵️

Kimchi an sich ist schon Geschmacksexplosion pur. Hier biete ich dir eine feine Variation mit Zucchini. 🥒 Vegan, probiotisch, Rohkost, einfach zuzubereiten und die ideale Vorspeise, um die Verdauung anzuregen. 

WIE GESUND IST KIMCHI EIGENTLICH?

Kimchi ist eine vergorene Spezialität. Bei der milchsauren Fermentation (also ohne Zugabe von Fermentationskulturen oder Essig) bewirken natürlich vorkommende Mikroorganismen eine Entstehung bzw. Vermehrung von Vitaminen, Enzymen, probiotische Bakterien, Antioxidantien u.v.m. Daher kannst du dir Kimchi sowie andere Gemüsefermente wie wahre Vitalstoffbomben vorstellen, die auch noch super lecker schmecken.

Idealerweise besorgst du dir vorher ein großes Bügel- oder Weckglas, also eines mit Gummiring. Denn die Fermentation kann nur ohne Sauerstoffzufuhr richtig verlaufen. Dabei sollten aber die entstehenden Gase ausweichen können. Dies ermöglicht der Gummiring. 

Tipp: Kimchi und andere Gemüsefermente sind ideal, um übrig gebliebenes Gemüse zu verwerten (und aufzuwerten). 

ZUTATEN

1 Chinakohl
1 Zucchini
2 EL (10 g) Salz - bzw. ca. 2% vom gesamten Gemüsegewicht
2 Frühlingszwiebeln
3-4 cm Ingwer
2 Knoblauchzehen
1 EL Paprikapulver
1/2 TL Chilipulver oder eine hochwertige Chilisauce, z.B. Scovi-17 von @chillihills*
2 TL Kokosblütenzucker (oder Alternativen)
4 EL Coconut Aminos (z.B. von @planetplantbased*)
2 x 1L Bügelglas

*Unbezahlte Werbung 

ANLEITUNG

Gemüse in große, aber mundgerechte Stücke schneiden.
Frühlingszwiebel, Knoblauch & Ingwer fein hacken. Gewürze dazugeben. Alles so lange kneten, bis Saft austritt. In Gläser füllen, mit je einem Chinakohlblatt dicht bedecken.
⌛Die Fermentationsdauer beträgt 7-14 Tage. Je länger, desto mehr Säure bildet sich. 

Sieh dir auch mein vorheriges Reel an, wo ich den Geschmackstest zu diesem Zucchini-Kimchi mache. 💥🤤

Na dann, gutes Gelingen und lass es dir schmecken! Bei Fragen zur Fermentation stehe ich dir gerne zur Verfügung!

_______
#zerowaste #gemüseliebe #einfacherezepte #fermentieren #fermentation #wildfermentation #vorräte #kräuterhexe #gesundeernährung #slowfood #lassmikrobentoben #resteverwertung
    HEUTE der Taste Test, MORGEN das Rezept 🔜 SELBS HEUTE der Taste Test, MORGEN das Rezept
🔜 SELBST FERMENTIERTES ZUCCHINI-KIMCHI
(kann wirklich jeder machen!!)

Ich liebe Kimchi, denn es bietet im Gegensatz zum Sauerkraut einen viel intensiveren Geschmack. Neben der Hauptzutat Chinakohl kommen auch weitere Gemüsesorten sowie jede Menge Gewürze zum Einsatz. Es weist jedoch ähnliche Eigenschaften wie Sauerkraut auf.

👉 Kimchi beherbergt eine Vielzahl von Bakterienstämmen, die nachweislich gegen Magensäure resistent sind. 

👉 Diese Bakterien können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und das Abnehmen zu fördern.

👉 Sie bieten entzündungshemmende und potenziell verjüngende Eigenschaften. 

👉 Verbessern die Insulinresistenz, um Diabetes vorzubeugen oder zu behandeln. 

👉 Darüber hinaus können sie verschiedene Mechanismen aktivieren, die uns vor Krebs schützen. 

Quelle: "Fiber Fueled" von @theguthealthmd

🥒 Mein Zucchini-Kimchi ist wirklich extrem lecker geworden! 💥 Eine wahre Geschmacksexplosion! 

📆 Morgen verrate ich euch das Geheimnis von meinem veganen Kimchi-Rezept. Folg mir also unbedingt, wenn du das Rezept nicht verpassen willst. 🔔

Bis morgen!

Deine Margarita 🌼

________
#zerowaste #gemüseliebe #vegandeutschland #gesundvegan #einfacherezepte #fermentieren #detox #fermentation #wildfermentation #wildefermente #vorräte #kimchi #kräuterhexe #gesundeernährung #slowfood #lassmikrobentoben
    MAIRÜBCHEN CREMESUPPE (auch im September kochen) MAIRÜBCHEN CREMESUPPE (auch im September kochen) ⤵️

📆 Mairübchen haben noch Saison! Falls du also welche auf dem Wochenmarkt entdecken solltest, greif zu und bereite diese einfache und leckere Cremesuppe zu. 

Ich schätze Mairüben insbesondere weil sie einen ganz neuen Geschmack auf den Tisch bringen. Eben kein Spinat, kein Mangold, kein Brokkoli. Sie sind mit dem Rettich verwandt und enthalten antientzündliche Senföle. Plus jede Menge Vitamine und Mineralien wie Kalzium und Eisen. 💪

Für diese einfache Suppe verwenden wir die ganze Pflanze.

1️⃣ Schwitze eine gewürfelte Zwiebel an. Gib dazu 2 EL Mehl und lass es ebenfalls kurz anschwitzen. Lösche das Ganze mit etwas Gemüsebrühe auf, ggf. mit einem Schneebesen kurz verquirlen.
2️⃣ Schneide 2 Mairübenknollen in Würfel. Hacke alle Blätter fein. Lege den feinen Teil der Blätter zur Seite.
3️⃣ Gib die Mairübchen in den Kochtopf, füge ggf. noch mehr Wasser hinzu, bis sie gut bedeckt sind. Koche sie gar (ca. 10 Minuten). Die Blätter koche ich nicht mit, sondern gebe sie in die Suppe erst vor dem pürieren. So bleibt zumindest ein Teil der Pflanze roh.
4️⃣ Die fertige Suppe mit einem Standmixer oder Pürierstab pürieren. 
5️⃣ Topping: gehackte Mairübchenblätter, Walnüsse, Zitronensaft 

Echt mal was Neues auf dem Tisch! Lass dir diese Suppe schmecken! 😋

________
#zerowaste #saisonal #gemüseliebe #vegandeutschland #grünzeug #gesundvegan #gesundessen #einfacherezepte #wurzelgemüse #fastslowfood
    Statt eines Rezepts für ALTERNATIVES TIRAMISU mit Statt eines Rezepts für ALTERNATIVES TIRAMISU mit Zucchini-Mascarpone möchte ich in diesem Post ein paar Worte einem persönlichen Thema widmen.

Heute ist mein Geburtstag. Außerdem schulde ich meinem Blog Naturita längst einen Geburtstagspost. Naturita.org wurde im Mai 8 Jahre alt.

Yup, die Foodie Naturita ist ein Stier ♉. Sie steht auf gutes Essen, ist immer auf der Suche nach neuen Geschmackskombinationen und Zutaten. Sie ist eine Visionärin.
Margarita dagegen ist eine typische Jungfrau ♍. Sie tut alles Mögliche, um Naturitas Ideen zu realisieren. Weil sie jedoch eine Perfektionistin ist, dauert alles immer viel zu lange — es ist nie gut genug, um gezeigt zu werden. 😅

» Genau darum geht es heute hier: Nicht gut genug sein.

Ich habe oft daran gezweifelt, ob es überhaupt einen Sinn macht, einen Blog zu pflegen (und die ganzen anderen Channels).

Aus meinem engsten Umfeld habe ich jede Menge Kritik erfahren — das hat mich nur noch mehr verunsichert.

Immer wenn ich fast geglaubt habe, dass "niemand" meinen Blog liest, bekam ich einen begeisterten Kommentar, wie gut mein Rezept geschmeckt hat.

Einmal habe ich ernsthaft darüber nachgedacht, ob ich weiterhin so "komplizierte Rezepte" veröffentlichen soll, und schwupps - es hat sich jemand gemeldet, der eines meiner ausgefallensten Rezepte schon seit Jahren regelmäßig nachbackt.

Was ich daraus gelernt habe? Es sind nicht die anderen das Problem, die einen daran hindern, seine Träume zu verwirklichen. Man wird sich selbst zum Stolperstein, indem man nicht an seine Fähigkeiten bzw. Ideen glaubt.

Heute stehe ich voll und ganz zu dem, was ich tue. Meine Rezepte sind sogar noch "komischer" geworden. Ich beschäftige mich mit immer ungewöhnlicheren Dingen. Aber ich weiß inzwischen auch, dass nichts umsonst ist und alles Gute, was man zurücklässt, eines Tages seine verdiente Anerkennung bekommen wird.

Ach, was wäre Margarita ohne Naturita?!

[Die Story geht weiter in den Kommentaren...]
    SCHWARZE BOHNEN CHIPS kannst du ganz einfach selbe SCHWARZE BOHNEN CHIPS kannst du ganz einfach selber zu Hause machen ⤵️

Sie sind vegan, glutenfrei, fett- und salzreduziert, enthalten keine Transfette, dafür aber viel Protein. Kurzum: Der perfekte Snack! 💯

Außerdem weißt du ganz genau, was drin ist und kannst sie mit den Kräutern und Gewürzen deiner Wahl verfeinern.

Hier das Rezept:

• 250 g getrocknete schwarze Bohnen bzw. 500 g gekochte
• 100 g Speisestärke
• 60-80 g Olivenöl
• 4 EL Leinsamenmehl
• 2,5 g Salz
• aromatische getrocknete Kräuter, z. B. Bohnenkraut, Minze, Rosmarin

1️⃣ Bohnen nach Packungsanleitung weich kochen und gut abtropfen lassen.
2️⃣ Restliche Zutaten zugeben und alles gut pürieren.
Ofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
3️⃣ Bohnenpüree auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech glatt und möglichst dünn streichen.
4️⃣ 20 Min. backen, aus dem Ofen nehmen und Triangel schneiden.
5️⃣ Wieder in den Ofen schieben und weitere 30 Min. backen.
Die Bohnenchips umdrehen und noch ca. 30 Min backen. Ab und zu kontrollieren, dass sie nicht verbrennen. Falls die Bohnenpaste nicht ganz gleichmäßig verteilt war, werden die dünnsten Partien schneller fertig. Diese einfach früher herausnehmen.

Du kannst diese Chips auch aus anderen Bohnensorten machen, probiert habe ich es aber nicht aus. Ich finde die Farbe von schwarzen Bohnen perfekt passend für diesen Snack. 😊

💡 Tipp: Dazu passt meine fermentierte Tomatensalsa (schau in den vorherigen Post).

💬 Bin super gespannt zu hören, wie dir die Bohnenchips geschmeckt haben!

____
#gesundvegan #cleaneating #fastfoodalternative
#bohnen #vegansnacken #soulfood #einfacherezepte
    SO FERMENTIERST DU TOMATENSALSA 🍅🇲🇽⤵️ SO FERMENTIERST DU TOMATENSALSA 🍅🇲🇽⤵️

🗒️ Die Zutaten: 
• Tomaten
• Paprika
• Frühlingszwiebel
• Knoblauch
• Jalapeño/Chili
• Koriander
• ganz wichtig: Salz (etwa 2% vom Gesamtgewicht aller Zutaten)

⚒️ Die Tools: Schnapp dir ein Bügelverschluss- bzw. Weckglas und legen wir los!
Ein Glasgewicht zum Beschweren kann verwendet werden, ist aber nicht zwingend nötig.

⚖️ Von Mengen kann hier nicht wirklich die Rede sein, denn die kannst du nach deinen Vorlieben anpassen bzw. an die Gefäßgröße anpassen. 
Die Tomaten sollten natürlich dominieren, die restlichen Zutaten sind nur eine nette Geschmacksergänzung. 
💡 Du kannst die Soße auch abwandeln – lass z.B. die Chilischoten weg oder nimm Basilikum statt Koriander und schon sind wir fast in Italien. 🇮🇹 🌍
🔪 Wie auch immer du die Salsa zubereitest – denk daran, vorher alles sehr fein zu hacken. So wie du es auch gern essen wollen würdest. Pürieren geht natürlich auch.

✨ Einmal im Glas, braucht dein Gemüsemix nicht lange, bis er zu gären anfängt und auf ganz natürliche Art und Weise schön säuerlich wird. Im Sommer sowieso nicht. Nach 3-4 Tagen kannst du schon das Glas öffnen und in den fermentierten Tomatenhimmel eintauchen. 😇

🚫 Eine Sache ist hier nur verboten: das Erhitzen! 🔥
Bei der fermentierten Tomatensalsa handelt es sich um ein probiotisches Lebensmittel (ja genau, nicht nur extrem lecker, sondern auch noch unglaublich gesund!). Wird dieser Dip erhitzt, dann sterben die guten Bakterien. Also immer roh verzehren und was Gutes für deine Darmgesundheit tun. 😉

P.S. Das Rezept für die passenden schwarze Bohnenchips verrate ich dir morgen in einem Reel. Also folg mir, um auf dem Laufenden zu bleiben. 🔔🙏

💬 Diskutiere mit: Fermentierst du auch gerne und wenn ja was denn? 

🍅🥕🥒🫑

Bis bald!

Deine Margarita 🌼

_____
#detox #fermentation #fermentieren #wildfermentation #wildefermente #vorräte #mexikanisch #salsa #dip #eingelegt #probiotisch #kräuterhexe #wildefermente #gesundessen #natürlich #gesundeernährung #slowfood #sommerrezepte #naturvergoren #lassmikrobentoben #geschmacksexplosion
    Ready for it? Like 💚 und folge mir 🔔, damit Ready for it? Like 💚 und folge mir 🔔, damit du das Rezept für die ultra leckere fermentierte Tomatensalsa nicht verpasst! 

Du musst gar nicht lange warten. Es kommt morgen schon! 🤤

Fermentieren ist für mich wie kochen. 🍲

Und dieses Mal habe ich eine Sauce "gekocht". Der Vorteil bei der Fermentation von Saucen ist, dass du nicht Wochen und Monate darauf warten musst, sondern sie in nur wenigen Tagen genießen kannst - sie gären viel schneller. 🍅

Diese fermentierte Tomatensalsa nach mexikanischer Art 🇲🇽 ist ein Paradebeispiel und ich bin mir sicher, dass du sie auch nicht mehr missen wollen wirst.

Also bleib dran und freu dich auf das Rezept morgen Abend!

Feurige Grüße
Deine Margarita 🌼

_____
#fermentation #salsadetomate #tomatenliebe #sommerrezepte #eingemacht #eingelegt #probiotisch #lassmikrobentoben #chili  #wildfermentation #wildefermente #vorräte #kräuterhexe #wildefermente #veganblogger #gesundessen #natürlich #gesundeernährung #slowfood #bbq #naturvergoren
    MEIN SUPER EINFACHES REZEPT MIT ROTE BEETE BLÄTTE MEIN SUPER EINFACHES REZEPT MIT ROTE BEETE BLÄTTERN 🌱⤵️

Rote Beete ist gesund, aber die Blätter setzen einen drauf! 💪

Darin stecken mehr Kalzium und Beta-Karotin als in der Knolle! 💥

Sie schmecken auch lecker - ähnlich wie Mangold, nur etwas süßer - wie die Knolle eben. Auf den Wochenmärkten gibt es regelmäßig Rote Beete "mit Grün" - also beim nächsten Mal einfach zugreifen. 🙌

Mein super einfaches Rezept mit den Blättern: 

1️⃣ Koche schwarzen Reis (Sorte Riceberry) nach Packungsanleitung in Gemüsebrühe (diese Reissorte ist selbst super reich an Antioxidantien)
2️⃣ Gib zum Schluss die klein gehackten Blätter und dünste sie noch ein paar Minuten. 
3️⃣ Gerne nach Geschmack mitdünsten: Knoblauch, Kreuzkümmel, schwarzer Pfeffer. Ach ja, auch etwas Öl gehört ins Gericht. Ich gebe am liebsten einen Schuss Omega-3-Algenöl drüber, sobald das essen nicht mehr heiß ist.

Unterm Strich: 2 Hauptzutaten, super viele Vitalstoffe, schnell, lecker und kinderleicht.

Dieses Rezept kann man doch mal machen, oder? 😉

Wenn, dann lass mich es wissen.

💬 Diskutiere mit: 
Wie bereitest du denn am liebsten die Blätter der Rote Beete zu?

______
#nachhaltigleben #zerowaste #nachhaltig #veggies #reisliebe #gartenliebe #saisonal #rotebeete
#schnellundeinfach #2zutaten #zweizutaten #schnellgekocht #essenistfertig
    Mehr laden… Auf Instagram folgen

    Shop-Empfehlung Gesundheit

    Code A5C2EFD8 verwenden und 10% bei deiner nächsten Bestellung beim Gesundheitsdealer meines Vertrauens sparen.   Shop- und Produkteempfehlung: Regenbogenkreis

    Shop-Empfehlung Beauty

    Superfood-Empfehlung

    • In der Presse
    • Datenschutz
    • Impressum

    Entworfen von Elegant Themes | Angetrieben von WordPress

    • In der Presse
    • Datenschutz
    • Impressum