Beitrag enthält Werbelinks

 

Die einen würden es Vegan World Problems nennen, die anderen würden es als Wiederverwertung von Resten bezeichnen. Ich persönlich schmeiße ungern genießbare Lebensmittel weg, zerbreche mir aber oft den Kopf, was ich mit den ganzen Reste von meiner selbstgemachten Mandelmilch machen soll.

 

mandel-knaeckebrot-schnitten-5

 

Ich habe schon verschiedene Rezepte für Kräcker aus Mandeltrester ausprobiert, aber keines hat mich so sehr überzeugt, dass ich es noch einmal machen wollte. Manchmal gebe ich die Mandelreste in den Kuchen- oder Keksteig, aber so oft wie ich Mandelmilch trinke, mache ich doch keinen Kuchen.

Not macht erfinderisch, sagt man zurecht. Also habe ich mein eigenes Rezept für Mandelknäckebrot aus Mandeltrester kreiert. So, wie es mir am besten schmeck. Und meinen Geschmacksknospen kannst du vertrauen – garantiert! Selbst Kiri the Cat war begeistert von meinen knusprigen Mandelschnitten. 😀

mandel-knaeckebrot-schnitten-4

 

mandel-knaeckebrot-schnitten-1

 

Dieses Mandelknäckebrot schmeckt leicht süß und eignet sich daher ideal für süße Aufstriche. Vor allem der neue Schokoaufstrich aus Kokosmilch Cocoleta von Govinda (unbedingt probieren!!) schmeckt noch besser auf dem Mandelknäckebrot. Eine andere, unglaublich leckere Kombination ist Cashewmuss mit Zimt auf Mandelknäckebrot. LECKERRRRR!!!

 

mandel-knaeckebrot-schnitten-6

 

Das Mandelknäckebrot aus Mandeltrester ist:

  • frei von Gluten
  • frei von Zucker
  • fettarm
  • ballaststoffreich
  • angenehm süß
  • und natürlich vegan

Also trink Mandelmilch und mach aus dem Trester dieses Mandelknäckebrot! 😉

 

mandel-knaeckebrot-schnitten-2

 

Das Rezept

Zutaten:

  • ca. 250 g Mandeltrester (aus 3 x 1 l Mandelmilch)
  • 100 g Kokosmehl
  • 4 EL Goldleinsamenmehl
  • 2 EL ganze Goldleinsamen
  • 2 EL (weiße) Chiasamen
  • 1/2 TL Salz
  • ca. 400 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Mische alle Zutaten in einer Schüssel. Einzig das Wasser gibst du nach und nach zu und achtest dabei, dass die Masse nicht zu feucht wird.
  2. Lass die Mischung ca. 1/2 Std. stehen. Die Zutaten binden sich dadurch besser zusammen.
  3. Verteile die Mandelmasse dünn auf zwei Silikonbackmatten oder Backpapierblätter, schneide sie in rechteckige Stücke und backe sie ca. 1 1/2 Std. bei 160 °C . Zwischendurch einmal wenden.
  4. Im Ofen auskühlen lassen und wenn kalt, luftdicht verschlossen aufbewahren.

Tipps:

  • Goldleinsamen sind milder im Geschmack und passen daher besser zu den Mandeln. Außerdem sind sie optisch nicht sofort zu erkennen. Du kannst aber auch normale Leinsamen verwenden.
  • Das gleiche gilt auch für die weißen Chiasamen: Sie fallen einfach nicht sofort auf und das Knäckebrot sieht einfach schöner aus.
  • Trester anderer Nussdrinks würden sich auch sehr gut eignen.

 

Du hast dieses Rezept probiert? Dann lass mich es wissen! Schreibe mir einen Kommentar oder tag mich auf Instagram mit #naturitaorg. ?

XO Naturita