Quitten mit einem Hauch Zitrone und samtgrünen Kürbiskernen – stellst du dir diese feine Kombination schon vor oder brauchst du eine Geschmacksprobe? In beiden Fällen führen alle Wege zum Rezept für diese super leckeren und super gesunden Quitten-Kürbiskern-Proteinschnitten. Vegan, glutenfrei, saisonal, regional und im Handumdrehen gemacht.

Der Herbst mit seinen Farben und Geschmäckern ist für mich Inspiration pur! Die Bäume sind in Rot und Gelb gefärbt, mit etwas mehr Glück scheint auch die Sonne und der Himmel ist blau… Die Natur feiert ein letztes Fest bevor der Winter kommt und wieder Stille einkehrt. Mit strahlenden Gesichtern ernten wir knackige Äpfel, aromatische Trauben und kiloschwere Kürbisse.

Was darf es heute sein? Kürbissuppe aus Butternut-Kürbis oder Kürbisstrudel aus Muskatkürbis? Wollen Sie süße oder eher säuerliche Äpfel kaufen? Weiße oder rote Trauben? Oder vielleicht Williamsbirnen?

Da sage ich nur: Her mit den Quitten!

Keine Äpfel oder Birnen, sondern Quitten! Warum werden auch die nicht tonnenweise gegessen? Quitten schmecken lecker und können so einiges für die Gesundheit tun. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Quitten den Magen beruhigen und sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung helfen? Außerdem retten sie vor schlaflosen Nächte und Unruhe. In der Antike waren sie die Frucht der Liebe und Fruchtbarkeit. Also gar nicht wie der Apfel, der eher mit der Versuchung in Verbindung gebracht wird.

Rohe Quitten schmecken besonders gut, finde ich zumindest. Doch wer hat schon mal frische Quitten probiert und wie oft? Im Haus, wo ich aufgewachsen bin, hatten wir einen Quittenbaum und trotzdem kann ich nicht behaupten oft Quitten gegessen zu haben. Höchste Zeit also, diese vergessene Frucht wieder auf den Teller zu bringen.

Das Rezept, das ich euch heute vorstelle, stammt aus meiner Rezeptsammlung, die ich seit ich kochen kann pflege. Also ungefähr seit meinem 15. Lebensjahr. Ich habe es modernisiert, veganisiert und entgluteiniert, damit es nicht nur den Geschmackssinnen gut tut, sondern auch der Gesundheit. In ihrer jetzigen Zusammensetzung sind diese Quittenschnitten reich an Einweiß, Vitamin E, Selen, Zink und Eisen – den Vitalstoffen, die gerade Veganern oft fehlen. Doch das ist nicht der einzige und auch nicht der wichtigste Grund, warum man sie mal probieren sollte. Der Geschmack steht an erster Stelle und bei diesem Rezept kommt die feine Quittennote besonders gut zur Geltung. Einfach mal selbst ausprobieren und sich davon überzeugen. 😉

 

Quitten-Kürbiskern-Proteinschnitten | glutenfrei, vegan

Quitten-Kürbiskern-Proteinschnitten | glutenfrei, vegan
Vorbereitungszeit 30 minutes
Zubereitungszeit 30 minutes
Total Time 1 hour

Ingredients

  • ca. 300 g Quitten (entspricht in etwa dem genießbaren Teil einer großen Quitte)
  • 300 g Kürbiskerne (alternativ 150 g Kürbiskerne und 150 g Hanfmehl)
  • 100 g Kastanienmehl (alternativ Erdmandel- oder Kokosmehl)
  • 50 g Buchweizenmehl (alternativ Reis- oder Braunhirsemehl)
  • 5 EL veganes Proteinpulver, neutral
  • 120 g Kokosblütenzucker
  • Abrieb einer 1/2 Zitrone
  • 1 EL Weinstein-Backpulver
  • 100 ml Pflanzendrink oder Wasser
  • 3 EL Pflanzendrink
  • 2 EL Holunder- oder Ahornsirup

Instructions

  1. Quitten reiben.
  2. Kürbiskerne im Food Processor oder Mixer fein mahlen.
  3. Alle Zutaten von Kastanienmehl bis Backpulver in einer großen Schüssel vermengen. Geriebene Quitten und Pflanzendrink bzw. Wasser dazugeben und zu einem klebrigen Teig verarbeiten. Falls andere Mehle verwendet werden, könnte mehr Flüssigkeit nötig sein.
  4. Teig in eine eingefettete Backform geben und glatt streichen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 30 Minuten backen.
  6. Anschließend den Pflanzendrink mit dem Holunder- oder Ahornsirup verrühren und damit den Quittenkuchen bestreichen.
  7. In rechteckige Stückchen schneiden und abkühlen lassen.

Notes

  • Im Kühlschrank aufbewahren. Gekühlt schmecken die Quittenschnitten sogar noch besser, da sich die Aromen gut entfalten können.
  • Die Kürbiskerne können teilweise durch Sonnenblumenkerne oder auch Haselnüsse ersetzt werden.
  • Das Kastanienmehl harmoniert hervorragend mit den Quitten, also am besten nicht ersetzen.
  • Ich persönlich mag die blumige Note, die der Holundersirup diesen Quittenschnitten verleiht. Also wenn vorrätig, lieber Holundersirup verwenden.

Hast du dieses Rezept nachgemacht?

Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt oder ein Foto auf Instagram (oder Facebook oder Pinterest) postest.

Pinne es für später

Feedback & Follow! 

Ich würde mich sehr freuen, von dir zu hören! Wenn du dieses einzigartige Rezept für Süßkartoffeltorte mit Fliederblüten ausprobiert hast, teile mir gerne deine Erfahrungen mit. Lass mich wissen, wie es geschmeckt hat und ob deine Freunde und Familie genauso begeistert waren wie meine. Ich bin auch auf Social-Media-Plattformen aktiv – folg mir dort für weitere leckere Rezeptideen. Markiere mich, damit ich deine Fotos und Meinungen mit der Community teile.

  • Schreib mir gleich hier unten einen Kommentar
  • Folge meinem Instagram-Feed und meinen Stories für mehr Inspiration
  • Abonniere meine Pinterest-Pinnwände
  • Auf Facebook bin ich auch
  • Und einen Newsletter verschicke ich ebenfalls

Hast du diese veganen Quitten-Kürbiskern-Proteinschnitten nachgemacht oder hast du es vor? Dann kannst du mich gerne „zurückfüttern“, z.B. indem du:

Skip to Recipe