Trotz gesunder Ernährung kann es passieren, dass man sich erkältet. Die gute Nachricht ist, dass bestimmte Lebensmittel als Heilmittel zum Einsatz kommen können. Ich stelle euch meine Favoriten vor, die mich schon seit Jahren jedes Mal retten. Sie vertreiben böse Viren und Bakterien und das schneller als manche Arzneimittel. Nebenwirkungen haben sie zwar auch, aber nur erwünschte.
Auch hier gilt: Schon bei den ersten Erkältungssymptomen reagieren und rechtzeitig zu diesen Lebensmitteln greifen:
Bei Halsschmerzen, Husten und Kopfweh: Ingwer roh essen
Frischer Ingwer wirkt wie ein Halsbonbon. Der Geschmack ist zwar scharf und roh gekaut ist Ingwer nicht mit einem mit Zucker oder Süßstoffen vollgestopften Hustenbonbon zu vergleichen. Doch ein daumengroßes Stückchen hilft den Hals zu beruhigen und nach und nach verschwinden auch Husten, Halsweh und Halsentzündungen jeder Art. Das Wärmegefühl, das Ingwer erzeugt ist sehr angenehm und schon da hat man das Gefühl, wieder gesund zu werden.
Bei einer Erkältung wirken sich Flüssigkeiten ebenfalls gut aus. Man sollte sogar mehr trinken als essen, damit der Körper keine wertvolle Energie für die Verdauung verschwendet, die zur Bekämpfung der Erkältung wichtig ist. Auch hier kommt Ingwer zum Einsatz, diesmal in Form von Tee.
Ingwertee kochen ist einfach: Ein daumengroßes Stück Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. In ca. zwei Tassen kochendes Wasser geben und etwa eine Minute köcheln lassen. Noch ca. 10 Minuten soll der Ingwer ziehen und schon hat man einen richtig wärmenden Tee. Kurz (!) vor dem Trinken mit Honig süßen und so wird die heilende Wirkung doppelt besser. Honig sollte niemals erhitzt werden, da er dadurch seine positiven Eigenschaften verliert.
Die positive Nebenwirkung: Ingwer wirkt verdauungsfördernd und ist vor allem nach dem Essen sehr empfehlenswert.
Gut gegen ziemlich alles: Knoblauch
Das absolute Wundermittel und der Schreck jeder Erkältung! Der Knoblauch ist ein natürliches Antibiotikum, das leider nicht so gewinnbringend wie synthetische Antibiotika ist und deswegen in den letzten Jahren/Jahrzehnten in Vergessenheit geraten war. Im Moment des Verzehrs mag Knobi auch nicht super lecker schmecken, allerdings macht sich die Wirkung spätestens am nächsten Tag bemerkbar, als man plötzlich feststellt, dass die meisten Symptome fast verschwunden sind.
Achtung! Keinen billigen Knoblauch kaufen, da dieser mit Antibiotika belastetet sein könnte.
Knoblauch & Chili – eine feurig gute Kombination
Eine Zehe Knoblauch fein hacken, mit etwas Chilipulver bestreuen und genießen. 😉 Zum Glück ist die Wirkung so stark, dass man diese Kombination nicht mehr als 1-2 (im schlimmsten Fall 3) Mal zu sich nehmen muss.
Der im Cayenne Pfeffer enthaltene Capsaicin regt u.a. die Durchblutung an und fördert so die natürlichen Heilungsprozesse.
Die positiven Nebenwirkungen: Knoblauch ist gut für die Verdauung, hält Blut, Herz und Gefäße gesund. Außerdem desinfiziert er den Darm und stärkt dadurch das Immunsystem.
Die mildere und leckere Variante: Guacamole mit extra viel Knoblauch
Wer nicht genug von Knoblauch bekommen kann, sollte unbedingt meinen Vorschlag für Guacamole mit extra viel Knobi ins Heilprogramm aufnehmen. Die gute alte Guacamole an sich ist schon sehr gesund. Mit etwas mehr Knoblauch drin stillt sie nicht nur den Hunger, sondern unterstützt auch den Heilungsprozess.
Das Rezept
- 1/2 Avocado
- 1/4 Zwiebel
- Je nach Geschmack: 1 Jalapeño oder Chili-Schote oder Chilipulver
- 2 große Knoblauchzehen
- 1 Tomate
- Saft einer halben Zitrone
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
Alles wird püriert und am besten noch am selben Tag aufgegessen, damit der Knoblauch seine Wirkung nicht verliert.
Honig mit Propolis
Hat man zwar nicht immer vorrätig und ist auch nicht überall erhältlich – ist aber meiner Meinung nach das angenehmste von allen der bereits genannten Hausmitteln gegen Erkältung. Seitdem ich den Honig mit Propolis von den Kulinaristen getestet habe, bin ich 101% überzeugt, dass es ein Wundermittel ist. Auch das schmeckt nicht wie Erdbeertorte, aber zumindest hinterlässt es kein brennendes Gefühl oder unangenehmen Geruch. Wenn ihr in Honig mit Propolis investieren wollt, empfehle ich den Bio-Honig von den Kulinaristen. Er enthält 3% Propolis und hat sich bei mir bereits mehrmals bewährt. Sobald ich merke, dass ich krank werde, esse ich 3-4 TL Honig mit Propolis pur. Tee süße ich auch damit, jedoch spare ich mir den Knoblauch und Ingwer. Schon am nächsten Tag geht’s mir besser. Da esse ich die letzten 2-3 TL Honig und schon bin ich fit fürs Wochenende. 🙂
Und noch eine Idee für Experimentierfreudige: Knobi & Honig zusammenmischen.
Viel Spaß beim Auskurieren und nicht vergessen: Knoblauch ist gut gegen die Erkältung, aber gegen den Knoblauchgeruch hilft nichts. 😀
Es sind wertvolle Informationen.
Das freut mich, danke! 💚