Happy birthday to my blog!
Eigentlich hat sich der Geburtstag meines Blogs dieses Jahr mit meiner Zuckerfrei-Challenge überschnitten, sodass ich nicht wirklich in der Lage und Laune war, süße Rezepte zu entwickeln. Doch Geburtstag und Kuchen gehören wie Sommer und Meer zusammen. Es war also klar, dass früher oder später ein Kuchenrezept drankommen würde.
Inzwischen hat sich bei mir ernährungstechnisch noch einiges geändert. Ich habe nämlich nach der Zuckerfrei-Challenge beschlossen, mich dauerhaft zuckerfrei zu ernähren. Industriezuckerfrei, um genauer zu sein. Jetzt kommen bei mir nur Süßungsmittel infrage, dessen Gesamtzuckergehalt wesentlich unter 100% liegt. Oder gute Zuckeraustauschstoffe wie Erythrit und Xylit eben.
So wurde die Aufgabe etwas komplizierter: Einen Geburtstagskuchen zu entwickeln, der
- vegan
- zuckerzusatzfrei
- möglichst vollwertig
- und trotzdem gewohnt lecker
ist.
Ach ja, und möglichst ohne Cashews. Denn gefühlt besteht jedes zweite vegane Kuchenrezept zu 100% aus Cashews. Dabei gibt es noch so viele Alternativen, die zudem um einiges leichter und besser bekömmlicher sind – Zucchini und veganer Joghurt, zum Beispiel.
Und weil Erdbeeren und Rhabarber aufgrund ihrer kurzen Saison genauso besonders wie das Kuchen essen selbst sind, habe ich sie zu den Stars dieser Geburstagstorte gemacht!
Und hey – du brauchst nicht auf einen besonderen Anlass zu warten, um in den Genuss dieser veganen und zuckerfreien Erdbeer-Rhabarber-Torte zu kommen! Der Anlass entsteht nämlich in dem Moment, in dem du die Torte in ihrer vollen Pracht auf den Tisch stellst.
Genieß es!
Erdbeer-Rhabarber-Torte (vegan, zuckerfrei)

Ingredients
Boden:
- 1-2 Stangen Rhabarber (ca. 150 g)
- 60 g Mandelmehl
- 45 g Dinkelvollkornmehl
- 20 g Kartoffelmehl
- 1 TL Backpulver
- 50 g Erythrit
- 50 g Reissirup
- 80 g Kokosöl
- 1 Prise Salz
Erdbeerpüree:
- 200 g Erdbeeren
- 2 TL Johannissbrotkernmehl
- Saft einer halben Zitrone
Füllung:
- 150 g veganer Joghurt
- 130 g Zucchini
- 70 g Mandelmilch
- 50 g Mandelmus
- 50 g Reissirup
- 2 gestrichene TL Agar-Agar
Dekoration:
- Erdbeeren
- 2-3 EL gehackte Pistazien
- frische Kräuter (z.B. Minze, Zitronenmelisse)
- Erdbeerpulver
Instructions
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Rhabarber schälen und in etwa 1 cm kleine Stücke schneiden.
- Alle Zutaten für den Boden gut vermengen, Rhabarberstücke dazu geben.
- Teig in eine runde Backform (Ø 18 cm) drücken und auf mittlerer Schiene ca. 20 min bzw. bis goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost gut auskühlen lassen.
- Für das Erdbeerpüree die Früchte mit einem Zauberstab pürieren. Johannisbrotkernmehl mit dem Zitronensaft verrühren und zu den Erdbeeren geben. Das Ganze bei schwacher Hitze und unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen.
- Für die Füllung Zucchini schälen und in Stücke schneiden. Zusammen mit Joghurt, Mandelmilch und -mus sowie Reissirup in einem Mixer auf höchster Stufe fein pürieren.
- Creme in einen Topf geben, bei schwacher Hitze aufkochen und mit einem Schneebesen den Agar-Agar unterrühren. Unter ständigem Rühren ca. 7 min köcheln lassen.
- Einen Tortenring um den Kuchenboden legen. 2-3 EL der Füllung in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und in den Kühlschrank legen.
- 1/3 der übrigen Füllung auf dem Kuchenboden verteilen. Das Erdbeerpüree vorsichtig darauf streichen. Mit der verbleibenden Creme abschließen und mit Pistazien und Erdbeerpulver dekorieren. 1 Std. im Kühlschrank fest werden lassen.
- Den Tortenring vorsichtig lösen und mit dem Spritzbeutel kleine Tuffs aufsetzen. Mit je 1 Erdbeere und frischen Kräutern garnieren. Anschließend für weitere 2 Std. in den Kühlschrank stellen.