Wer denkt, Salat essen sei langweilig, der hat diesen herzhaften Rucola-Austernpilz-Salat noch nicht probiert. Denn Salat ist eben nicht gleich Salat. Obwohl ich sehr gern rohes Gemüse esse, brauche ich selber ab und zu Abwechslung.
Rohkost ist ja wichtig für den Menschen und seine Gesundheit. Aber auch gekochtes Essen wirkt sich gut auf den Körper aus, vor allem wenn man etwas Wärmendes braucht. Dieser Salat kombiniert beides. Er enthält grünes Gemüse – Rucola ist ein ausgezeichneter Vitamin A-Lieferant – und angedünstete Austernpilze. Herzhafte Gewürze lassen den Salat problemlos zum Hauptgericht werden. Und zur besseren Aufnahme der Vitamine und zur täglichen Versorgung mit Omega-3 gebe ich noch einen Schuss Omega-3-Plus-Öl hinzu.
Nom nom 🙂
Herzhafter Rucola-Austernpilz-Salat

Ingredients
- 100 g Austernpilze
- 1/2 Zwiebel
- 1/3 Bund Rucola
- ca. 1/4 Kopfsalat (z. B. Eichblattsalat)
- 1 Vespergurke
- 1/2 Avocado
- 2 EL Würz-Hefeflocken
- 2 EL Omega-3-Plus-Öl (oder hochwertiges Leinöl)
- 2 EL Apfelessig
- Etwas Kokosöl zum Andünsten
- Pfeffer aus der Mühle
Instructions
- Zwiebel und Austernpilze in Ringe bzw. Streifen schneiden.
- In etwas Kokosöl erst die Zwiebel dann die Pilze andünsten. Zum Schluss noch für 1-2 Minuten den Deckel abnehmen, damit überschüssiges Wasser verdunsten kann.
- Ein Bett aus Kopfsalat und Rucola anrichten und Zwiebel und Austernpilze hinzufügen.
- Mit Gurkenscheiben und Avocado garnieren und mit den restlichen Zutaten würzen.
Tipps:
- Das Omega-3-Öl erst dann hinzufügen, wenn die Pilze etwas abgekühlt sind, da die empfindlichen Omega-3- Fettsäuren keine Wärme mögen.
- In der ayurvedischen Küche hat Pfeffer eine erwärmende Wirkung und soll die Verdauung anregen, weshalb er gut zu Salaten passt, denen eine kühlende Wirkung nachgesagt wird. Wer sich nach dem Verzehr von Salat voll und aufgebläht fühlt, sollte es mal mit etwas Pfeffer probieren. Auch Zitronensaft anstelle von Essig soll die gleiche Funktion erfüllen.
- Die Würz-Hefeflocken sind eine sehr gute Quelle an B-Vitaminen (auch B12). Vor allem aber der herzhafte Geschmack zeichnet sie besonders aus. Hefeflocken sind nicht mit Bierhefe zu verwechseln – letztere eignet sich meiner Meinung nach eher weniger für kulinarische Zwecke.