Die Kochbananen im meinem Supermarkt waren im Angebot und bei so was Exotischem muss ich einfach immer zuschlagen. Obwohl ich nicht wirklich wusste, wie man sie zubereitet. 😉 Ich fand aber Bananenchips schon immer ganz toll, also bin ich auf die Idee gekommen Kochbananenchips zu machen. Gedacht, getan! 15 Minuten später hatte ich knusprige Chips aus der Kochbanane. Neugierig habe ich sie probiert und…. sofort bemerkt – die schreien so laut nach Joghurt-Dip, dass ich einen jetzt gleich machen muss und sie ohne nicht essen darf!
Eigentlich eine komische Idee, dachte ich mir. Erstmal kaufst du eine Kochbanane, die es auf unserer geografischen Breite gar nicht gibt und auch nicht in unserer Kultur so richtig eingegliedert ist. Und dann isst du sie auch noch mit typisch balkanisch-bulgarischem Joghurt-Dip. Na ja, so interpretieren eben meine Geschmacksnerven die Globalisierung. 😉
Jedenfalls finde ich die Kombination aus knusprigen Kochbananenchips mit Joghurt-Knoblauch-Dip richtig gelungen, sodass ich dieses Rezept zur Erfindung des Monats küre!
Ich weiß, dass du jetzt nur noch neugieriger auf das Rezept geworden bist. Hier hast du es:
Kochbananen-Chips mit balkanischem Joghurt-Dip
Ingredients
- 1 Kochbanane
- 50 ml Kokosöl
- 200 ml Naturjoghurt (z.B. aus Soja)
- 1 Knoblauchzehe
- 1-2 Stiele Dill
- Salz
Instructions
- Kochbanane in extra dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Kokosöl goldbraun frittieren.
- Knoblauchzehe und Dill fein hacken und mit dem Joghurt vermengen.
- Mit Salz abschmecken.
Geschmacklich ist die Kochbanane gar nicht mit ihrer süßen Schwester zu vergleichen. Frittiert, finde ich, schmeckt sie eher wie Zucchini – daher auch die Idee, einen Joghurt-Dip dazu zu machen.
Die Fakten:
– Die Kochbanane, wie der Name verrät, ist am besten zum Kochen geeignet und in rohem Zustand nicht wirklich genießbar. Kochbananen enthalten Stärke, die erst durch Wärme in Zucker umgewandelt und verdaulich wird. Die sog. Gemüsebanane hat schon einiges zu bieten, wie z.B. Kalium, Magnesium, Mangan und Vitamin B.
– Kokosöl ist ein Wunderfett, das nicht nur sehr gesund ist, sondern auch hoch erhitzt werden kann, ohne seine positiven Eigenschaften zu verlieren.
– Knoblauch ist ein universelles Mittel, welches Anwendung sowohl in der Küche als auch in der Hausapotheke findet. Darum sagt man mit Recht “Deine Nahrung soll dein Heilmittel sein”.