Hey Veganer, wo kriegst du denn dein Eiweiß her? 😀 Ist das nicht die Frage, die wir Veganer am meisten zu hören bekommen?! Ich will euch nicht damit nerven, denn wir alle wissen, dass ein Eiweißmangel hierzulande praktisch nicht existiert. Was bei einer veganen Ernährung bloß vorkommen kann, ist dass man nicht alle essenziellen Aminosäuren bekommt, was aber über Superfoods wie Chia, Hanf, Quinoa und Lupine ausgeglichen werden kann.
Was uns Veganer besonders auszeichnet (oder im besten Fall auszeichnen sollte), ist eine bewusste Ernährung. Denn wir sind keine Allesfresser, wir achten darauf, was in unsere Teller kommt und da wir gezielt auf Tierleid verzichten, wollen wir, dass es auch uns selbst gut geht. Auch wir wollen genießen, unser Essen soll aber vor allem seine wichtigsten Funktionen erfüllen: Den Körper mit Nähr- und Vitalstoffen versorgen, damit er uns gut und lange dienen kann und wir ein vollwertiges Leben führen können.
Fuel your ambition
Ziemlich verwirrt war ich, als ich neulich von Myprotein kontaktiert wurde, ob ich ihre Produkte testen möchte? Hm, eigentlich geh ich nie ins Fitnessstudio – ich jogge lieber im Freien, in der Natur und das einzige Eiweißergänzungsmittel, das ich ab und zu zu mir nehme ist Hanfprotein – wegen den essentiellen Aminosäuren eben. Als ich noch Vegetarierin war, habe ich schon mal ein wohl sehr hochwertiges Albumin-Eiweißpulver probiert (Bäääh, Eier!!!), das ich überhaupt nicht vertragen habe und seitdem nie wieder reines Protein zu mir genommen.
Bei Myprotein geht es aber nicht nur um Eiweiß und Muskelaufbau. Ein kurzer Blick auf ihren Online-Shop hat gereicht, um mich zu überzeugen. Die Hautpzielgruppe von Myprotein sind schon Sportler, aber auch gesundheitsbewusste Menschen. Vegetarier und Veganer kommen voll auf ihre Kosten sowie Allergiker auch. Außerdem gibt es da eine tolle Kategorie Bio-Sortiment, wo jede Menge Superfoods und naturbelassene Produkte lauern. Diese sind von der Soil Association zertifiziert, was heißt, dass sie aus den besten Zutaten auf dem Markt hergestellt werden.
[foogallery id=”1745″]
Myprotein ist die Nr.1
Und nun möchte ich euch kurz Myprotein vorstellen, weil sie schon einen sehr positiven Eindruck bei mir hinterlassen haben. Der Sportlerlebensmittelanbieter hat sich ein klares Ziel gesetzt – die Nr. 1 zu werden. Teilweise ist dieses Ziel bereits erreicht, da Myprotein nach eigenen Angaben die Nr. 1 in Europa ist. Nun wollen sie auch die USA erobern und so zur Nr. 1 weltweit werden. Ein sportliches Ziel – was erwartet man aber von Sportbegeisterten?! 😉
Schnell, hochwertig und günstig: So kann man das Unternehmensmotto in drei Wörtern beschreiben. Neue Trend-Produkte bringt Myprotein innerhalb kürzester Zeit auf den Markt, ein wesentlicher Großteil aller angebotenen Produkte stammt aus der eigenen Produktionsanlage, die übrigens zu den besten der Branche gehören soll. Diese sowie weitere Faktoren, wie z.B. eine einfache Verpackung, erlauben es Myprotein die möglichst günstigsten Preise anzubieten.
Die Qualität soll aber konstant hoch bleiben – dafür hat sich Myprotein mit der modernsten Technik ausgestattet. So soll z.B. eine Nah-Infrarot-Testmaschine jede Zutat, die in die Firma kommt, und jedes einzelne Endprodukt, das die Produktionsstätte wieder verlässt auf Reinheit und Qualität überprüfen. Außerdem wurde Myprotein vom Britischen Einzelhandelsgremium mit der Note AA in Bezug auf die Nahrungsmittelsicherheit ausgezeichnet. Es gibt derzeit wohl nur wenige Nahrungsergänzungsmittelhersteller in Europa mit einer solchen Qualitätsanerkennung. Auch sehr interessant und ein Beweis, dass es Myprotein wirklich ernst meint: Es werden Produkte speziell für Elite-Sportler angeboten, die den olympischen sowie den WADA Standards entsprechen. :O
Kurzum: Myprotein kann man vertrauen. Vielleicht sogar mehr als anderen ähnlichen Anbietern. Mich persönlich haben diese drei Dinge am meisten überzeugt:
- Die riesige Auswahl – bei Myprotein kann man Sportlernahrung, Superfoods und Vitaminpräparate gleich auf einmal bestellen.
- Der Versand ist blitzschnell und ab 49 € gratis.
- Es gibt täglich neue Rabattaktionen, sodass man eigentlich immer zusätzlich sparen kann.
Myprotein für euch getestet
Lange Rede, kurzer Sinn… Um mir selbst ein Bild von den als so gut angepriesenen Produkten von Myprotein zu machen, durfte ich sie testen. Die Testprodukte konnte ich mir aus über 350 Artikeln im Myprotein-Shop selbst aussuchen. Und das fiel mir ehrlich gesagt gar nicht leicht. 😀 Ich habe mir ein einziges Proteinpulver ausgesucht, dafür aber ein sehr interessantes. Der Rest sind Superfoods und echte Vitaminpräparate, die ich eher in Bezug auf ihre Qualität beurteilen möchte. Etwas Essbares ist auch dabei. 😉
Vegan Blend Proteinpulver für extra Power auf Pflanzenbasis
Myprotein bieten diverse pflanzliche Proteinpulver, ich fand aber das Vegan Blend am interessantesten. Nicht nur weil es Proteine aus drei Quellen verbindet: Erbsen, Naturreis und Hanf und dadurch das volle Spektrum an Aminosäuren und über 22 g hochwertiges Protein pro Portion liefert. Am meisten hat mich der enthaltene Enzymkomplex DigeZyme® überzeugt. Hierbei handelt es sich um Verdauungsenzyme (Protease, Amylase, Beta-D-Galactosidase, Lipase, Cellulase), die dem Körper helfen, Nährstoffe aus dem Essen besser aufzunehmen. So kann der hohe Proteingehalt der Vegan Blend Proteinmischung bestmöglich genutzt werden. Ich persönlich kann sehr proteinreiche Lebensmittel nur in kleinen Mengen essen – damit tut sich mein Magen sonst oft schwer. Doch beim Vegan Blend Proteinpulver von Myprotein habe ich das Problem nicht. Also müssen die Verdauungsenzyme schon wirken. Es ist aber auch nicht so, dass ich dadurch schneller wieder Hunger bekomme. 😉
Mandelmus für den gesunden Genuss
[foogallery id=”1740″]
Myprotein bietet 1 kg Mandelmus im Eimer zu einem sehr attraktiven Preis. Im Bio-Supermarkt zahle ich normalerweise nicht weniger als 6-7€ für ein kleines Glas, also war ich neugierig das Mandelmus von Myprotein zu probieren. Es handelt sich hierbei um ein braunes Mandelmus, was ja sogar gesünder ist, schmeckt aber natürlich nicht so fein wie das bekanntere weiße Mandelmus. Auch die Konsistenz ist nicht ganz cremig, dafür gibt es aber jede Menge Öl auf der Oberfläche. Den Geschmack finde ich gut, wenn auch nicht umwerfend. Das Mandelmus von Myprotein würde ich auf jeden Fall empfehlen, wenn man eine günstige Alternative sucht. Ich finde selbstgemachtes Mandelmus immer noch am besten.
Vitamin B5 (Pantothenic Acid) für die Haut und für schnellere Muskelregeneration
Vitamin B5 soll das Wundermittel gegen Akne und unreine Haut sein. Da habe ich mich wieder mal freiwillig als Versuchskanninchen zur Verfügung gestellt, da ich leider selbst davon betroffen bin. Das Experiment mit Vitamin B5 wollte ich schon seit langem machen, konnte mir aber schwer vorstellen 20 (!!!) Tabletten am Tag zu schlucken, um die empfohlene Dosis zu erreichen. Nicht nur lästig sondern auch sehr teuer wäre diese Methode gewesen. Deswegen habe ich mir bei Myprotein eine Packung von 250 g Pantothensäure, wie Vitamin B5 auch heißt, zum Testen bestellt. Es ist in Pulverform und lässt sich gut in Getränke und Smoothies einrühren oder einfach über das Essen streuen. Das ist gut und sogar empfehlenswert, denn in größeren Mengen eingenommen wird Vitamin B5 nicht immer gut vertragen. Durchfall könnte zumindest anfangs eine der Nebenwirkungen sein.
So weit so gut, aber einen wesentlichen Nachteil hat diese Art der therapeutischen Einnahme von B5: Es schmeckt bitter. Und das merkt man fast immer, außer wenn in Smoothies gemixt. Tja, wer schön sein will, muss leiden. 😀 Ich wende das Vitamin B5 bereits seit über einem Monat bei meiner zu Unreinheiten neigenden Haut mit gutem Erfolg an. Ich habe leider keine Vorher-Nachher-Bilder, die euch total umhauen, konnte aber einen deutlichen Rückgang bzw. milderen Verlauf von Entzündungen und Unreinheiten feststellen. Demnächst werde ich die Therapie um weitere Vitamine und Spurenelemente ergänzen, die die Wirkung von B5 verstärken sollen. Ich halte euch auf dem Laufenden. 😉
Vitamin B5 kann übrigens viel mehr als Akne heilen und das ist, vermute ich, auch der Grund, warum es im Sortiment eines Anbieters für Produkte für Sportler zu finden ist. Es kann nämlich die Energieproduktion erhöhen, die mentale Fitness verbessern und der Müdigkeit entgegenwirken – alles Eigenschaften, die für aktive Sportler sehr wichtig sind. Pantothensäure fördert außerdem die Verstoffwechslung von Fettsäuren. Zur genauen Dosierung findet man in der Packung einen kleinen Messlöffel.
MSM Pulver
MSM steht für Methylsulfonylmethan und ist eine organische Schwefelverbindung, die den körper mit Schwefel versorgen kann. Schwefel ist eines dieser Elemente, die völlig unterschätzt werden und ein Schwefelmangel soll heutzutage häufig vorkommen. Pflanzen beziehen Schwefel aus dem Boden, dabei wisst ihr aber vermutlich und hoffentlich schon, dass unsere Böden teilweise sehr ausgelaugt sind und nicht ausreichend Spurenelemente liefern können. Also ist es kein Wunder, dass ein Schwefelmangel weit verbreitet ist.
Ich esse haupsächlich bio, ausgewogen und so weiter bla. War aber trotzdem neugierig MSM auszuprobieren – schließlich hatte ich bisher nur Gutes darüber gelesen. Es soll unter anderem bei folgenden Beschwerden helfen: Gelenkbeschwerden, Durchblutungsstörungen, stumpfes Haar, brüchige Fingernägel, schlaffes Bindegewebe und vieles mehr. Menschen, die viel abgenommen haben, sollen durch die Einnahme von MSM keine fahle Haut bekommen haben. Für Sportler ist es wichtig, weil es Muskelschäden und Ermüdung verringern soll.
Das MSM von Myprotein ist nicht ganz in Pulverform – es sind eher kleine Kristalle, fast wie Zuckerkristalle. Es hat keinen Geruch und der Geschmack ist eher bitter, aber in Ordnung. Es wird ein gestrichener Plastikmesslöffel (1 g) pro Tag empfohlen. Ich nehme aber bis zu 3 g am Tag zu mir – wie Vitamin B5 auch mit der Nahrung zusammen. MSM soll den Körper entgiften und genau so fühle ich mich auch in letzter Zeit – entschlakter, energievoller und fitter. Und das obwohl ich mich gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit nicht besonders gesund ernähre. MSM kann ich jedem nur empfehlen! Wer Interesse hat, kann mehr dazu auf der Lieblingsseite aller Hater lesen. 😀
Organic Alfalfa Powder
Alfalfa heißt “Vater aller Nahrung” und gehört aufgrund ihrer unzähligen positiven Eigenschaften zur Familie der so angesagten Superfoods. Dabei ist Alfalfa unter dem Namen Luzerne seit Ewigkeiten bekannt – bloß nicht als Nahrungsmittel sondern als Tierfutter. Seit einiger Zeit ist es aber modern das Essen unseres Essens zu essen 😀 – also haben auch wir Menschen die Alfalfa als wertvolles Lebensmittel entdeckt.
Alfalfa zeichnet sich durch ein sehr hohes Mineralstoffgehalt: Calcium, Kalium, Magnesium, Eisen, Zink und Phosphor sind reichlich vorhanden, sowie Vitamine A, B1, B6, C, E und K. Der Proteingehalt der Alfalfa von Myprotein beträgt ca. 23 g pro 100 g, was ja bemerkenswert ist. Sie soll u.a. die Verdauung ankurbeln, die Leber entgiften und zu mehr Energie verhelfen. Ich gebe 1-2 TL Alfalfa immer zu meinen Smoothies zu und es schmeckt mir gut – nach Gras halt. 😀 Die Farbe des Pulvers ist hellgrün, was von einer hohen Qualität zeugt.
Andere Pflanzenpulver wie Weizengras oder Moringa könnten genauso gut oder vielleicht sogar besser sein – das kann ich nicht so einfach beurteilen. Mann muss sie einfach alle durchprobieren und bei dem Superfood bleiben, das einem das beste Gefühl gibt.
Organic Maca Powder
Ich wechsle die Superfoods häufig ab – je nachdem, welches besser zu meinem Essen passt und auch weil es doch Unterschiede bezüglich den enthaltenen Vitalstoffen gibt. Maca ist hauptsächlich dafür bekannt, dass sie den Hormonhaushalt vor allem bei Männern regulieren soll. Keiner weiß so richtig, ob das stimmt, schaden kann es ja aber trotzdem nicht. 😉 Was ich bei Maca besonders interessant finde ist zum einen der Geschmack – irgendwie karamellig oder malzig, erdig und warm. Ideal für die kalte Jahreszeit. Zum anderen zeichnet sich die Macawurzel durch einen hohen Kupfergehalt. Kupfer ist wichtig für das Bindegewebe und die Pigmentation der Haut und Haare. Graue Haare oder eine unregelmäßige Pigmentierung der Haare kann auf einen Kupfermangel zurückzuführen sein. Eigentlich würde ich jetzt sagen, dass Maca ziemlich nach Kupfer schmeckt. Probiert es mal, wenn ihr es noch nicht kennt.
Organic Camu Camu Powder
Camu Camu ist erst neulich bekannt geworden – wieder ein Superfood vom anderen Ende der Welt, genauer aus der Region der Amazonas. Die Frucht des Camu Camu zeichnet sich vor allem durch ihren EXTREM hohen Vitamin C-Gehalt aus. Der ist so hoch, dass schon die empfohlene Tagesmenge von 5 g den Bedarf an Vitamin C zu 750 % deckt!!! Nur die australische Buschpflaume soll mehr enthalten. Da ich so ziemlich alles Gesunde, was es gibt, probiert haben muss, habe ich mir von Myprotein auch eine Packung Bio Camu Camu Pulver gewünscht.
Ok, vom Geschmack bin ich echt nicht angetan. Es schmeck schon säuerlich, aber auch irgendwie komisch und sehr ungewöhnlich. Wenn ich einen Vitamin C-Shot haben möchte, würde ich in Zukunft eher auf Acerola oder Hagebuten zugreifen. Wer aber auf Camu Camu besteht, kann den Geschmack gut mit Kakao überdecken, z.B. in selbstgemachter Schokolade oder Superfood-Pralinen.
Organic Cacao Liquor Buttons
Die Bio-Kakaoknöpfe von Myprotein bestehen nur aus gepressten Kakaobohnen mit einem mehr oder weniger gleichen Verhältnis von Kakao und Kakaobutter. Wenn ihr die Inhaltsstoffe von Schokoladen lest, habt ihr bestimmt schon bemerkt, dass da meist Kakaomasse als eine der Hauptzutaten enthalten ist. Die Kakaoknöpfe von Myprotein bestehen aus reiner Kakaomasse, bloß zu Knöpfen geformt. So lässt es sich besser portionieren und vielseitig verwenden – z.B. in Porridges, Desserts und überall, wo man einen edlen schokoladigen Geschmack haben möchte.
Ich habe mit den Kakaoknöpfen Schokolade gemacht. Ich habe meiner Phantasie freien Lauf gelassen und ganze vier (!) total ausgefallene (!!) Schokoladensorten für wahre Foodies kreiert! Hier geht’s zum Rezept für edelbittere vegane Bruchschokolade mit dem gewissen Etwas.
Hemp Bar für gesunde Energie zwischendurch
Ich wollte unbedingt etwas zum direkten Verzehr von Myprotein probieren und habe mir den Hempf Coconut Bar ausgesucht. Also ein Energieriegel aus gesunden Zutaten. An sich ganz lecker, nur mit einem komischen Kokosgeschmack mit einer eher ranzigen Note. Ich kann mir vorstellen, dass es nichts Schlechtes ist und eventuell an der Verarbeitung liegt. Jedenfalls nichts, was ich häufig essen würde.
Fazit
Myprotein ist auf jeden Fall ein Anbieter, bei dem es sich lohnt öfter vorbeizuschauen. Die Produkte sind top, die Preise auch. Was will man eigentlich mehr?? 🙂 Die Auswahl ist auch für Veganer groß und wird ständig größer. Und es gibt fast täglich neue Rabattaktionen, sodass man noch mehr sparen kann. Überzeugt euch selbst. Auf geht’s zum Myprotein-Online-Shop!