Beitrag enthält Werbelinks

 

 
Zum ersten Mal seitdem ich vegetarisch bzw. vegan esse, habe ich mich ganz bewusst auf die Suche nach Schuhen aus Kunstleder gemacht. Es ist Herbst, fast Winter und meine Füßchen brauchen neues Schuhwerk. Diesmal und von nun an verzichte ich auf Leder und greife zu den Stiefeln und Stiefeletten aus Kunstleder. Entgegen der weit verbreiteten Meinung will ich damit beweisen, dass Lederimitat mit Echtleder voll mithalten kann.

Die Nachfrage bestimmt das Angebot und nicht umgekehrt

Bisher galt Kunstleder als schlecht, während Echtleder als das beste Material für Schuhe, Taschen & Co. angepriesen wurde. Wegen des höheren Preises ist es außerdem immer noch ein Statussymbol. Wer Geld hat, kauft echtes Leder. Auch ich bin mit diesen Überzeugungen aufgewachsen und konnte sie bis vor kurzem nicht aufgeben, obwohl ich schon seit zehn Jahren kein Fleisch mehr esse. Unglaublich, was Erziehung bewirken kann. 😀

In den letzten Jahren habe ich zahlreiche Schuhe und noch mehr Taschen aus Leder gekauft. Doch jetzt ist endgültig Schluss damit! Es gibt mittlerweile echte Alternativen zu Leder und Labels, die sich der Herstellung tierfreundlicher Mode widmen. Und damit meine ich nicht Schuhe und Kleidung aus Hanf, obwohl ich eigentlich nichts gegen die Öko-Hippies und Wurzelsammler habe. 😉 Endlich gibt es eine gute Auswahl an Schuhen und Accessoires für modebewusste Veganer und Vegetarier! Das liegt vor allem daran, dass die Fan-Gemeinde der Tiere in den letzten Jahren deutlich Zuwachs bekommen hat. Ein gutes Beispiel dafür, was jeder Einzelne bewirken kann.

Vegane Schuhlabels

Es gibt immer mehr Labels, die sich auf vegane Kleidung und Accessoires spezialisiert haben. Tatsächlich achten sie darauf, dass nicht nur das Hauptmaterial nicht vom Tier kommt, sondern auch die verwendeten Hilfsmittel. Klebstoffe, zum Beispiel, können tierische Bestandteile enthalten. Unglaublich was der Mensch alles aus den Tieren macht?!

Zu den derzeit angesagtesten Marken, die tierfreundlich produzieren, gehören Stella McCartney und The NoAnimal Brand (The NAB). Die britische Designerin Stella McCartney kennt man bereits seit Jahren, während es The NoAnimal Brand erst seit kurzem gibt – seitdem auch der Hype um den veganen Lifestyle ausbrach. Beide Labels kenne ich durch meinen Job im Modebereich ziemlich gut. Bei Stella überzeugen mich vor allem die Taschen, während die Schuhkollektionen etwas zu extravagant für meinen Geschmack sind (mal von Preis abgesehen 😉 ). Was die Qualität des Materials anbetrifft, kann ich Stella McCartney nur empfehlen – da werden die wahrscheinlich besten Lederimitate entwickelt, was ja bei einem Designer im Luxus-Segment auch zu erwarten ist. Die Schuhe von The NAB kann man sich schon leisten, allerdings sind die Modelle nicht jedermanns Sache. Es kommen vor allem Stoffe zum Einsatz, die zwar robust sind und schön aussehen, aber nicht wirklich praktisch. Fashion Girls und Mädels, die auf den lässig-stylishen Blogger-Look stehen, sind damit bestens beraten. Ich persönlich musste mich woanders umschauen.

Wo habe ich meine Schuhe gekauft?

Ich bezeichne mich als Online-Shopping-Freak. Nur Salat und Bananen kaufe ich (noch) nicht online. 😀 Dank Google habe ich ein paar Online-Shops gefunden, die auf vegane Schuhe spezialisiert sind und sogar von PETA empfohlen werden. Avocado Store, Avesu, Noah & Co. bieten schöne, trendige Schuhe an und vielleicht hätte mir das eine oder andere Modell gefallen. Allerdings hat mich die Produktpräsentation nicht wirklich überzeugt. Teilweise haben mir weitere Ansichten gefehlt oder die Beschreibung war nicht informativ genug. Vor allem bei Stiefeln und Stiefeletten möchte ich gern wissen, ob sie gefüttert sind, aber auch welche Struktur die Sohle hat. Außerdem muss man sagen, dass die Schuhe der o.g. Shops nicht gerade günstig waren, auch wenn sie aus keinem echten Leder bestehen. Und last but not least: Ich kaufe nicht alles, wo ‘vegan’ drauf steht. Meine Schuhe müssen gewissen Kriterien entsprechen.

Also habe ich beschlossen, bei den guten alten Online-Schuhhändlern wie Zalando & Co. nach dem passenden Paar Schuhe zu suchen. Da findet man selten echte vegane Schuhe, dafür aber lässt es sich leicht einstellen, dass man bspw. nach Damenstiefeln aus Kunstleder und mit Innenverarbeitung aus Synthetik sucht. Veganer als das geht’s nicht, aber die Modelle, die man angezeigt bekommt, sehen zumindest vielversprechend aus.

Ein paar nützliche Links:

Damenschuhe aus Kunstleder bei Zalando

Damenschuhe aus Kunstleder bei Mirapodo

Damenschuhe aus Kunstleder bei Spartoo

Ausschließlich vegane Shops:

avesu

Shoezuu

Anifree Shoes

Besonders gut fand ich die Schuhe von Rieker optisch sehr trendy, mit der typischen Antischock-Sohle und innen sehr, sehr, sehr warm gefüttert. Doch bei fast allen Modellen hatte ich Bedenken, dass das Material in echt eher billig aussehen könnte. Also habe ich sicherheitshalber mehrere Paar Schuhe bestellt.

Vier Online-Shops und sechs Paar Schuhe später…

Vegane_Schuhe

Vegane_Schuhe

Na ja, ich will ja die besten Stiefel und Stiefeletten finden, die mich warm, bequem und stylish durch den Winter bringen. Also schadet’s nicht, wenn ich Auswahl habe. 😉 Ich muss sagen, dass ich von den Materialqualitäten der bestellten Modelle sehr positiv überrascht war. Die Passform hat bei fast allen gestimmt, der Tragekomfort auch. Die Rieker-Modelle sind richtig warm und kuschelig gefüttert, die Lederoptik bei allen Schuhen gut bis sehr gut. Und das Beste: Kein Paar hat mehr als 60-70€ gekostet. Also habe ich beschlossen ganze drei Paar zu behalten!

Vegane_Schuhe

Meine neuen Lieblinge

Ganz vegan sind sie wahrscheinlich nicht, aber zumindest aus Kunstleder und somit ethisch deutlich besser als die meisten Modelle, die auf dem Markt erhältlich sind. Hier sind meine neuen Lieblinge:

Vegane_Schuhe

Stiefeletten für vegane Cowgirls von Rieker

Vegane_Schuhe

Elegante, extra warme Stiefeletten in Nubuk-Optik von Rieker

Vegane_Schuhe

Biker-Stiefel in gesteppter Optik und mit Profilsohle von Xti