Obwohl ich Überraschungen mag und sehr gern neue Produkte ausprobiere, hatte ich bis vor kurzem noch nie eine dieser Abo-Boxen bestellt, die man jeden Monat bekommt und über die die ganze Blogger-Welt spricht. Mittlerweile gehöre ich aber auch zu den Bloggern – also habe ich keine Ausreden mehr. 😉 Auf der Messe Kulinart bin ich auf Foodist aufmerksam geworden –  eine Lebensmittelbox, die nur ausgesuchte Delikatessen enthält. Ganz viel Gourmet in einer liebevoll zusammengestellten Box. Genau das Richtige für mich, dachte ich mir! Doch die Foodist Box ist nicht vegan. Da wurde mir die Foodist Healthy Box empfohlen – die sei vegan. Eine vegane Box voller Gourmet-Produkte, die auch noch gesund sind?! Lange musste man mich nicht überreden. Schon am Messestand habe ich meine Foodist Healthy Box zum Testen bestellt.

 

Foodist_Healthy_Box_Dezember_2015Pünktlich zum Anfang des Monats ist meine gesunde Überraschungsbox bei mir eingetroffen. Ob ich wirklich überrascht war? Oh ja, jedoch nicht unbedingt positiv. Denn eines der Produkte war doch nicht vegan. 🙁 So habe ich festgestellt, dass die Foodist Healthy Box gar nicht den Anspruch hat, 100% vegan zu sein. Auf der Foodist-Webseite steht (übrigens klein geschrieben, jedoch ziemlich zentral platziert), dass die Produkte mindestens drei der folgenden Kriterien erfüllen:

  • glutenfrei
  • raw
  • vegan
  • frei von raffiniertem Zucker
  • Superfood
  • laktosefrei
  • ohne Konservierungsstoffe
  • ohne Zusatzstoffe
  • bio
  • ohne Gentechnik

Immerhin haben die Produkte, die ich bekommen habe fast alle der Kriterien gleichzeitig erfüllt. Bis auf dieses eine Produkt eben, das nicht vegan war. Und damit fange ich auch an.

Das war in der Foodist Healthy Box Dezember 2015 drin

Organic_Workout_Paleo_Brot

Paleo Brot-Backmischung von Organic Workout

*Probiergröße 150 g

Waaarum ist dieses super geile, unglaublich leckere und gesunde Brot nicht vegan???!!! Ich hätte es bestimmt wieder gekauft! Da es Paleo ist, enthält es keine Getreide sondern nur gesundes, glutenfreies Zeug: Mandel- und Leinsamenmehl, Flohsamenschalen, Nüsse, Himalaya Salz… und Eiklar :/. Ich versuche es nicht zu sehr zu übertreiben mit meiner veganen Ernährung, also würde ich ab und zu schon was probieren, was nicht vegan sondern vegetarisch ist (aber niemals mit Fleisch!). Und allergisch bin ich gegen Eier nicht, also habe ich mal kurz den veganen Knopf in meinem Kopf ausgeschaltet und mir ein leckeres Paleo Brot mit der Backmischung von Organic Workout gebacken.

Organic_Workout_Paleo_Brot_ganz

Das Paleo-Brot in Probiergröße sah eher wie ein Riesenbrötchen aus

Organic_Workout_Paleo_Brot_Scheiben

Es ist wirklich gut gelungen und hat sehr gut geschmeckt. So was findet man wirklich bei keinem Bäcker! Selber machen wäre die nächste Alternative, aber was Ähnliches habe ich schon mehrmals versucht und es gelingt mir bei Weitem nicht so gut wie mit dieser Backmischung.

Und den Hersteller finde ich richtig cool. Du bist was du isst ist übrigens auch mein Motto. 🙂 Mit dem Unterschied, dass ich Grünkohl, Spinat und Avocado bin und nicht Eier oder Dried Beef. Schade.

 

Emily_Banana_Crisps

Emily Banana Fruit Crisps

*Originalgröße 35 g

Emily kommt aus London und steht für knusprige Fruchtstücke mit einzigartigem Geschmack und ohne Zusätze. Das frische Obst wird mithilfe von Vakuum getrocknet und entwickelt dabei sein volles Aroma.

Emily_Banana_Crisps_pack

Die Banana Crisps fand ich richtig lecker. Vergesst Bananenchips, diese hier sind süßer und cremiger. Und ihr wisst schon – ohne Zusätze! Die Crisps kann man so snacken oder über Müsli oder Joghurt streuen. Vor dem Verzehr soll man die Tüte 10 Minuten offen stehen lassen, damit sich das Aroma entfalten kann. Mhmm ja, das hört sich wirklich nach Gourmet an. 😉 Erhältlich sind die Produkte von Emily in Deutschland nicht, aber ich überlege mir schon ein anderes, sehr ähnliches Unternehmen zu testen. Folgt mir und ihr werdet nichts verpassen! 😉

 

Dilly_Wolf_Fava_Beans

Dilly & Wolf Fava Beans

*Originalgröße 100 g

Um ehrlich zu sein, wusste ich noch nicht, dass es so was wie Favabohnen auf dieser Welt gibt. Dank Foodist habe ich noch eine Entdeckung gemacht. 😀 Jetzt habe ich die Favabohnen sogar schon mal probiert! Die von Dilly & Wolf sind geröstet, gesalzen und mit Apfelessig verfeinert. Regional sind sie auch noch, allerdings nur wenn man aus Großbritannien kommt. Egal, hier gibt’s die eh nicht.

Dilly_Wolf_Fava_Beans_Test

Und auch wenn ich sie irgendwo doch finden würde, würde ich sie wahrscheinlich nicht kaufen. Schlecht fand ich sie nicht, sie haben mich aber etwas an geröstete Erdnüsse erinnert. Denn auch die gesunden, eiweißreichen Fava Beans können süchtig machen.

 

Rebel_Kitchen_Chai_Mylk

Rebel Kitchen Chai Mylk

*Originalgröße 330 ml

Chai-Gewürze mit Kokoswasser, Dattelnektar und ganz viel Wasser. Meiner Meinung nach ein Flop. Eigentlich dachte ich erst, dass es sich um Kokoswasser mit Chai-Geschmack handelt. Die Verpackung finde ich irreführend. Ok, es hat ganz gut geschmeckt, aber viel zu süß für meine gesundheitsbewussten Geschmacksnerven. Wer es mir nicht glaubt, kann sich persönlich davon überzeugen – dieses Produkt ist mal ausnahmsweise in Deutschland erhältlich! 😀

 

becks_cocoa_Criollo

Beck’s Cocoa 100% reiner Kakao Criollo

*Originalgröße 250 g

Eine richtig positive Überraschung: Den Criollo Kakao kannte ich bereits und ich wusste, dass er zu den erlesensten Kakaosorten gehört. Dieser Kakao ist echt selten und wird nur von wenigen Herstellern in seiner reinen Form verwendet, wie es bei Beck’s Cocoa der Fall ist. 101% Gourmet? Check.

becks_cocoa_Criollo_Milchkakao

1 Tasse Mandelmilch + 1 TL Beck’s Criollo

Natürlich kann man mit Criollo auch backen, dieser hier eignet sich aber auch sehr gut als Trinkkakao. Ich habe ihn mit warmer Mandelmilch im Mixer aufgeschäumt. Süßen muss man den Drink nicht – das ist eben kein herkömmlicher Kakao und er schmeckt auch ohne Zucker sehr angenehm.

 

iq_chocolate

iQ SuperFood Chocolate Cocoa-Nib Crunch

*Originalgröße 35 g

Thema der Foodist Healthy Box Dezember 2015 war Kakao. Also gab es passend dazu noch ein Kakaoprodukt: die iQ SuperFood Schokolade aus Schottland in der Sorte Cocoa-Nib Crunch. Raw, vegan, bio, mit niedrigem GI, frei von Soya, Nüsse, Milch und Gluten. Und guilt-free ist sie auch noch, weil sie nichts anderes als Criollo Kakao, Kokosblütenzucker und Kakaobutter enthält. Für den Crunch-Effekt sorgen Kakao-Nibs – fand ich sehr angenehm vom Geschmack her. Vielleicht kommt diese Schokolade bald nach Deutschland? Würde gern auch andere Sorten probieren, z. B. Orange with Wild Raspberry oder YogiQ – Ginseng and Ginger. Mmmmhhm!

 

Simply_Raw_Pudding

Simply Raw Apple & Cinnamon Chia Pudding

*Probiergröße 11 + 15 g

Mal was Deutsches, aus der Hauptstadt: Rohkost-Puddingpulver in einem kleinem Tütchen zum Anrühren für unterwegs, auf Reisen oder sonstwo. Mit dabei: ein passend kleines Tütchen Chiasamen, damit der Pudding auch gelingt. Beide Päckchen werden mit 100 ml Pflanzenmilch angerührt, man wartet 5 Minuten und schon hat man einen echten Rohkost-Pudding. Ich habe den Fehler gemacht, den Pudding mit dem Chai-Drink aus der Box anzurühren. Nicht nur habe ich nichts vom Apfelgeschmack gemerkt sondern ist das Ganze dann auch richtig süß geworden. Na ja, toll finde ich es trotzdem – auch hier achtet man sehr viel auf die Zutaten – beispielsweise stammt der Zucker aus Kokosblüten. Würde ich gern bei meiner nächsten Reise mitnehmen – vor allem wenn ich in meinem Lieblingsland Spanien bin, muss ich mir ständig Sorgen um meine Ernährung machen. Früher bin ich mit einer kleinen Menge Superfoods in Fläschchen gereist. Jetzt würde ich einfach diesen Pudding mitnehmen. Und diesen Smoothie. 😉

 

Sarah_Wiener_Erbsenmus

Erbsenmus von Sarah Wiener

*Originalgröße 130 g

Die Fernsehköchin Sarah Wiener kennt man. Ihre Produkte kannte ich auch schon und ich mag sie, weil sie hochwertig und nachhaltig sind. Allerdings hatte ich das Erbsenmus noch nicht probiert. Eine interessante Geschmacksrichtung – irgendwie deftig und süß zugleich. Die süßen Erbsen sollen aus Norddeutschland stammen und wurden mit Rosapfeffer verfeinert. Genau das fand ich am besten. Es liegt vielleicht daran, dass ich Pfeffer liebe. 😉

Sarah_Wiener_Erbsenmus_Aufstrich

Das Erbsenmus soll zu verschiedenen Reis-, Gemüse- und Getreidegerichten passen. Gegessen habe ich es aber als Brotaufstrich. Bevor ich dieses Mus ein zweites Mal kaufe, würde ich eher einen anderen Aufstrich von Sarah Wiener probieren – da gibt es schon einige interessante Geschmacksrichtungen.

Fazit

Im Großen und Ganzen eine gelungene Box, die vor allem den Zweck hat, dass man neue und bisher unbekannte Produkte probiert. Dadurch, dass einige gar nicht in Deutschland erhältlich sind, kann man nicht wirklich von Werbung für die jeweiligen Hersteller sprechen.

Für mich persönlich hat sich diese erste Box schon gelohnt, vor allem weil ich sie zum Probierpreis bekommen habe. Allerdings bin ich nicht überzeugt, dass ich sie wirklich brauche. Neue und ausgefallene Produkte entdecke ich ständig auch ohne dass sie mir jemand monatlich nach Hause schicken muss. Obwohl die Produkte aus der Dezember-Box alle echt toll waren, hätte ich mir hier und da eine andere Geschmacksrichtung bzw. Sorte gewünscht. Der Vorteil der Foodist Box ist, dass man die Produkte nicht selbst zusammensuchen muss und alles versandkostenfrei bekommt. Ja, Letzteres ist ein wichtiger Faktor. 😀
Übrigens die reguläre Foodist Box finde ich viel interessanter und ausgefallener als die Healthy Box. Ein bisschen neidisch bin ich schon, aber ich bestehe trotzdem auf meine vegane Ernährung! 😉

Ob ich der Foodist Healthy Box treu bleibe? Ich würde noch die Januar-Box abwarten – vielleicht ist sie für mich der Volltreffer. Und hoffentlich ist nächstes Mal alles vegan!